Tja das mit dem Kaffee und der sauren oder basischen Wirkung scheint nicht so einfach:
Auch der stetig wechselnde ph-Wert den Tag über ist eher gesund als schädlich.
Wie eine gesunde ph-Wert-Kurve über den Tag aussehen sollte, siehe man hier (wie nicht weiter unten):
http://www.agenki.de/gesundheits-ratgebe...essung.php
Gruß
Rübe
Zitat:Kaffee als Basenspenderhttp://www.dr-feil.com/lebensmittel/kaff...aenke.html
Bei Urintests nach Kaffeegenuss zeigte das Indikatorpapier immer, dass vermehrt Säure enthalten ist. Daraus wurde vorschnell gefolgert, dass Kaffee eine saure Stoffwechsellage verursacht. Physiologisch ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: durch den Kaffee-Konsum gelingt es dem Körper, vermehrt bereits vorhandene Säure auszuscheiden. Kaffee ist somit wie der grüne Tee oder wie Gemüse ein wertvoller Basenspender.
Kaffee lieber mit Koffein
Eine aktuelle niederländische Studie aus dem Jahr 2010 bestätigt Kaffeetrinkern (bei einem Genuss von 2-4 Tassen pro Tag) einen Schutz vor Herzinfarkt. Fünf Jahre davor konnte in einer groß angelegten amerikanischen Studie bereits gezeigt werden, dass koffeinhaltiger Kaffee keine negative Wirkung auf Blutdruck, Pulsfrequenz, Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte hatte. Dagegen stiegen bei der Gruppe, die den entkoffeinierten Kaffee getrunken hatte, Risikofaktoren für Arteriosklerose an. Dies bedeutet, dass generell koffeinhaltiger Kaffee getrunken werden sollte. Zu viel Koffein schadet jedoch auch: es erhöht die Nervosität und bewirkt einen Kalziumverlust über den Urin. Koffeinkapseln sind abzulehnen, da hier die vielen anderen Wirkstoffe aus dem Kaffee fehlen und reine Koffeinkapseln die Insulinproduktion antreiben können.
Zitat:Überraschend aber wahr: Kaffee wirkt basischhttp://suite101.de/article/kaffee-a49400
Kaffee kann zu einer Übersäuerung des Magens führen. Doch dazu müssen schon mehr als zwei Tassen Kaffee getrunken werden. Diese lokale Übersäuerung hat aber nichts mit der Übersäuerung des Organismus zu tun.
Auch hier machen Studien mit der Annahme Schluss, dass Kaffee zur Übersäuerung des Organismus beiträgt. Der Kaffee hat ganz im Gegenteil eine entsäuernde Wirkung. Kaffee ist ein wässriger Pflanzenauszug und weist daher einen leichten Basenüberschuss auf. In moderaten Mengen (1-2 Tassen) sind Kaffee-Produkte nicht nachteilig für den Säure-Basen-Ausgleich. Im Kaffee sind keine Stoffe enthalten, bei deren Abbau Säuren entstehen. Beim Abbau der Stoffe aus dem Kaffee entsteht auch Bicarbonat, das ins Blut gelangt. Hier trägt es dazu bei, Säuren zu Nieren und Lunge abzutransportieren.
Auch der stetig wechselnde ph-Wert den Tag über ist eher gesund als schädlich.
Wie eine gesunde ph-Wert-Kurve über den Tag aussehen sollte, siehe man hier (wie nicht weiter unten):
http://www.agenki.de/gesundheits-ratgebe...essung.php
Gruß
Rübe