Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Warum kein Coffein bei Borreliose
#16

Tja das mit dem Kaffee und der sauren oder basischen Wirkung scheint nicht so einfach:

Zitat:Kaffee als Basenspender

Bei Urintests nach Kaffeegenuss zeigte das Indikatorpapier immer, dass vermehrt Säure enthalten ist. Daraus wurde vorschnell gefolgert, dass Kaffee eine saure Stoffwechsellage verursacht. Physiologisch ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: durch den Kaffee-Konsum gelingt es dem Körper, vermehrt bereits vorhandene Säure auszuscheiden. Kaffee ist somit wie der grüne Tee oder wie Gemüse ein wertvoller Basenspender.
Kaffee lieber mit Koffein

Eine aktuelle niederländische Studie aus dem Jahr 2010 bestätigt Kaffeetrinkern (bei einem Genuss von 2-4 Tassen pro Tag) einen Schutz vor Herzinfarkt. Fünf Jahre davor konnte in einer groß angelegten amerikanischen Studie bereits gezeigt werden, dass koffeinhaltiger Kaffee keine negative Wirkung auf Blutdruck, Pulsfrequenz, Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte hatte. Dagegen stiegen bei der Gruppe, die den entkoffeinierten Kaffee getrunken hatte, Risikofaktoren für Arteriosklerose an. Dies bedeutet, dass generell koffeinhaltiger Kaffee getrunken werden sollte. Zu viel Koffein schadet jedoch auch: es erhöht die Nervosität und bewirkt einen Kalziumverlust über den Urin. Koffeinkapseln sind abzulehnen, da hier die vielen anderen Wirkstoffe aus dem Kaffee fehlen und reine Koffeinkapseln die Insulinproduktion antreiben können.
http://www.dr-feil.com/lebensmittel/kaff...aenke.html


Zitat:Überraschend aber wahr: Kaffee wirkt basisch

Kaffee kann zu einer Übersäuerung des Magens führen. Doch dazu müssen schon mehr als zwei Tassen Kaffee getrunken werden. Diese lokale Übersäuerung hat aber nichts mit der Übersäuerung des Organismus zu tun.

Auch hier machen Studien mit der Annahme Schluss, dass Kaffee zur Übersäuerung des Organismus beiträgt. Der Kaffee hat ganz im Gegenteil eine entsäuernde Wirkung. Kaffee ist ein wässriger Pflanzenauszug und weist daher einen leichten Basenüberschuss auf. In moderaten Mengen (1-2 Tassen) sind Kaffee-Produkte nicht nachteilig für den Säure-Basen-Ausgleich. Im Kaffee sind keine Stoffe enthalten, bei deren Abbau Säuren entstehen. Beim Abbau der Stoffe aus dem Kaffee entsteht auch Bicarbonat, das ins Blut gelangt. Hier trägt es dazu bei, Säuren zu Nieren und Lunge abzutransportieren.
http://suite101.de/article/kaffee-a49400

Auch der stetig wechselnde ph-Wert den Tag über ist eher gesund als schädlich.
Wie eine gesunde ph-Wert-Kurve über den Tag aussehen sollte, siehe man hier (wie nicht weiter unten):
http://www.agenki.de/gesundheits-ratgebe...essung.php

Gruß
Rübe
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Luddi , Maia , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema
Warum kein Coffein bei Borreliose - von malin - 04.02.2014, 10:37
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Oolong - 04.02.2014, 12:26
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Niki - 04.02.2014, 12:28
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Phönix - 04.02.2014, 20:36
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Ponti - 04.02.2014, 20:58
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Seemann - 05.02.2014, 06:43
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Hausel - 05.02.2014, 08:23
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Seemann - 05.02.2014, 14:29
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von palermo - 05.02.2014, 08:51
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rosenfan - 05.02.2014, 09:31
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Hibiskus - 05.02.2014, 10:00
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Borri - 05.02.2014, 17:49
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 25.10.2014, 17:50
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Luddi - 25.10.2014, 17:57
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von johanna cochius - 25.10.2014, 20:42
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rübe - 25.10.2014, 23:23
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 26.10.2014, 11:55
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rosenfan - 26.10.2014, 12:04
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Sunflower - 26.10.2014, 20:22
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 27.10.2014, 10:59
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 27.10.2014, 11:35
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Sunflower - 27.10.2014, 14:47
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rübe - 28.10.2014, 09:17
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rosenfan - 28.10.2014, 10:10
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Sunflower - 28.10.2014, 16:05
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 28.10.2014, 12:45
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 28.10.2014, 13:15
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von sonneya - 28.10.2014, 15:09
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rübe - 28.10.2014, 15:20
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 28.10.2014, 15:34
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Rübe - 28.10.2014, 15:48
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von anfang - 28.10.2014, 22:33
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 29.10.2014, 13:42
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von sonneya - 29.10.2014, 16:33
RE: Warum kein Coffein bei Borreliose - von Brösel - 29.10.2014, 16:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste