21.11.2014, 10:01
Unkritisch sehe ich den Bericht trotzdem nicht.
Warum ?
Er simplifiziert die Promblematik extrem.
Was wäre passiert, wenn der Patient schwere Herxheimer mit Symptomverschlimmerung bekommen hätte, was ja durchaus nicht ungewöhnlich ist ?
Behandlungsbbruch wegen Nebenwirkung der AB ?
Für mich stellen sich aber unabhängig davon schon die Fragen :
Warum bekommen manche extreme Herxheimer und manche wie in diesem Beispiel überhaupt nicht ?
Sind die Herxheimer in Wirklichkeit keine toten Spriochäten, sondern eher Untote, sprich "Verwandelte" (L-Form,Plebs, Zystische Form usw.) ?
Liegt das an der Unterart der Spriochäte (300 verschiedene kennt man ja angeblich schon) oder an den Co-Infektionen ?
Fragen über Fragen, mit denen sich aber niemand in der biologischen Forschung ernsthaft auseinandersetzen will.
Warum nicht ?
Ich stelle mal die ketzerische Behauptung auf, ganz einfach deshalb, weil unser Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie auf Profitmaximierung getrimmt ist.
Und dazu wird nicht der gesunde oder der tote Bürger benötigt, sondern der chronisch Kranke ...
Wenn es die chronische Borreliose nicht gäbe, die "Gesundheitsindustrie" würde hart daran arbeiten, Sie zu entwickeln, so schauts aus .
Warum ?
Er simplifiziert die Promblematik extrem.
Was wäre passiert, wenn der Patient schwere Herxheimer mit Symptomverschlimmerung bekommen hätte, was ja durchaus nicht ungewöhnlich ist ?
Behandlungsbbruch wegen Nebenwirkung der AB ?
Für mich stellen sich aber unabhängig davon schon die Fragen :
Warum bekommen manche extreme Herxheimer und manche wie in diesem Beispiel überhaupt nicht ?
Sind die Herxheimer in Wirklichkeit keine toten Spriochäten, sondern eher Untote, sprich "Verwandelte" (L-Form,Plebs, Zystische Form usw.) ?
Liegt das an der Unterart der Spriochäte (300 verschiedene kennt man ja angeblich schon) oder an den Co-Infektionen ?
Fragen über Fragen, mit denen sich aber niemand in der biologischen Forschung ernsthaft auseinandersetzen will.
Warum nicht ?
Ich stelle mal die ketzerische Behauptung auf, ganz einfach deshalb, weil unser Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie auf Profitmaximierung getrimmt ist.
Und dazu wird nicht der gesunde oder der tote Bürger benötigt, sondern der chronisch Kranke ...
Wenn es die chronische Borreliose nicht gäbe, die "Gesundheitsindustrie" würde hart daran arbeiten, Sie zu entwickeln, so schauts aus .