27.11.2012, 11:08
Hallo Borreliosi,
ich denke es ist schwierig zu sagen, was da jetzt die richtige Lösung für dich ist. Und anhand einer Umfrage wird wohl auch kein repräsentatives Bild entstehen. Vor allem keines, das in irgendeiner Weise für dich verwertbar ist.
Genauso gut könntest du eine Umfrage zu unterschiedlichen Antibiotika-Therapien machen, da kommt nicht wirklich was Sinnvolles bei raus - bei jedem wirkt es anders. Ich habe mich für das Cowden-Protokoll entschieden, wäre aber nicht bereit, das als Therapieform anzugeben, die z.B. Klinghardt oder Buhner überlegen ist. Ich denke, dass alle 3 Konzepte sehr gute Chancen bergen (in manchen Bereichen gibt es da ja durchaus auch Überlappungen).
Wichtig ist, wenn du dich für einen der dreien entscheidest, dass du dahinter stehst. Manche kombinieren auch unterschiedliche Komponenten und profitieren davon.
Es ist leider auch bei diesen Therapien ein Rumprobieren und Erfahrungen des einen lassen nicht gleich Schlüsse auf einen anderen Patienten zu.
LG Niki
ich denke es ist schwierig zu sagen, was da jetzt die richtige Lösung für dich ist. Und anhand einer Umfrage wird wohl auch kein repräsentatives Bild entstehen. Vor allem keines, das in irgendeiner Weise für dich verwertbar ist.
Genauso gut könntest du eine Umfrage zu unterschiedlichen Antibiotika-Therapien machen, da kommt nicht wirklich was Sinnvolles bei raus - bei jedem wirkt es anders. Ich habe mich für das Cowden-Protokoll entschieden, wäre aber nicht bereit, das als Therapieform anzugeben, die z.B. Klinghardt oder Buhner überlegen ist. Ich denke, dass alle 3 Konzepte sehr gute Chancen bergen (in manchen Bereichen gibt es da ja durchaus auch Überlappungen).
Wichtig ist, wenn du dich für einen der dreien entscheidest, dass du dahinter stehst. Manche kombinieren auch unterschiedliche Komponenten und profitieren davon.
Es ist leider auch bei diesen Therapien ein Rumprobieren und Erfahrungen des einen lassen nicht gleich Schlüsse auf einen anderen Patienten zu.
LG Niki

