Heute teile ich meinen derzeitigen Stand mit und überlege, auszusetzen oder abzubrechen.
Der Reihe nach:
Beginn 8.11., eine Woche 500 mg Tinidazol, bis 13. 11. keinerlei negative Auswirkungen, sogar schmerzfrei
ab 2. Woche 1000 mg Tini, beginnende symptomverschlechterung, Schulterschmerzen nicht aushaltbar, Höchstdosis Novaminsulfon
da Yersinien positiv 200 mg Doxi mittags dazu
schweres Krankheitsgefühl, wässr. Durchfall, Übelkeit, morgens Brechreiz, Unruhe, heftigster Tinnitus, alte Schmerzen wieder da, Frieren und Schlottern, kann fast nur liegen, völlig kraftlos
ab 24. 11. früh nur 500 mg Tinidazol, mittags 200 mg Doxi
wie schon gestern nach ca. 1 Std nach der Tini-Einnahme schwerstes Krankheitsfühl, starke Unruhe, Angst daß mir alles aus dem Ruder läuft und Cipralex nicht mehr wirkt
Ein Uraltsymptom von ca. 1966 taucht wieder auf, das ich später nicht mehr hatte: Schmerzen und Kraftlosigkeit in den Unterarmen und Handgelenken ((Sehnen?)). Damals mehrmals eingegipst, da als Ursache Sehnenscheidenentz. angenommen wird, Borr. noch nicht erkannt.
Die Haut brennt großflächig an wechselnden Stellen, mal Arme, mal Füße, mal Rücken, mal Gesicht und ich friere wie ein Schneider, obwohl ich 23 Grad im Zimmer habe.Das Gedankenkarussel dreht sich wie verrückt, weil ich die Übersicht verliere, was woher kommt.
Ab Ende Oktober konnte ich nicht mehr wegen der Symptome und habe das Tini herbeigesehnt, jetzt fühle ich mich so elend.
Gruß euch allen, Oolong.
Der Reihe nach:
Beginn 8.11., eine Woche 500 mg Tinidazol, bis 13. 11. keinerlei negative Auswirkungen, sogar schmerzfrei
ab 2. Woche 1000 mg Tini, beginnende symptomverschlechterung, Schulterschmerzen nicht aushaltbar, Höchstdosis Novaminsulfon
da Yersinien positiv 200 mg Doxi mittags dazu
schweres Krankheitsgefühl, wässr. Durchfall, Übelkeit, morgens Brechreiz, Unruhe, heftigster Tinnitus, alte Schmerzen wieder da, Frieren und Schlottern, kann fast nur liegen, völlig kraftlos
ab 24. 11. früh nur 500 mg Tinidazol, mittags 200 mg Doxi
wie schon gestern nach ca. 1 Std nach der Tini-Einnahme schwerstes Krankheitsfühl, starke Unruhe, Angst daß mir alles aus dem Ruder läuft und Cipralex nicht mehr wirkt
Ein Uraltsymptom von ca. 1966 taucht wieder auf, das ich später nicht mehr hatte: Schmerzen und Kraftlosigkeit in den Unterarmen und Handgelenken ((Sehnen?)). Damals mehrmals eingegipst, da als Ursache Sehnenscheidenentz. angenommen wird, Borr. noch nicht erkannt.
Die Haut brennt großflächig an wechselnden Stellen, mal Arme, mal Füße, mal Rücken, mal Gesicht und ich friere wie ein Schneider, obwohl ich 23 Grad im Zimmer habe.Das Gedankenkarussel dreht sich wie verrückt, weil ich die Übersicht verliere, was woher kommt.
Ab Ende Oktober konnte ich nicht mehr wegen der Symptome und habe das Tini herbeigesehnt, jetzt fühle ich mich so elend.
Gruß euch allen, Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart