27.11.2012, 14:27
Hallo Nathalia,
herzlich willkommen bei uns (auch wenn der Anlass unerfreulich ist).
Es ist wie Niki schrieb: Die Tests auf Borreliose sind leider nicht wirklich aussagefähig.
Das ist in eurem Fall aber auch nicht entscheidend.
Dein Sohn hatte eine Wanderröte, diese ist beweisend für eine Borreliose!
Er ist antibiotisch behandelt worden und hat jetzt Beschwerden, die sehr wohl einer Borreliose zugeordnet werden können. Aus meiner Sicht müssten!
Denn Therapieversager sind zwar nicht zwagsläufig, kommen aber gehäuft vor.
Dieses und andere Selbsthilfeforen (weltweit!), ist voll mit Menschen die es getroffen hat.
Weiteres Abwarten und die ganze "Testerei" bringt gar nichts. Dein Kleiner muss behandelt werden!
Und jetzt geht das Dilema los: Nach gültiger Lehrmeinung dürfte dein Sohn nämlich keine aktiven Borrelienerreger mehr ins sich tragen.
Was tun? Die Mediziner, die sich mit Borreliose auskennen und sie adäquat behandeln, sind ausgesprochen rar gesät.
Bei Kinderärzten sind es nochmal etwas düsterer aus.
Ihr werdet höchstwahrscheinlich Fahrtwege und Kosten auf euch nehmen müssen.
Wenn du hier postest, in welcher Region du wohnst (erste Ziffern PLZ) kannst du sicher Tipps bekommen, an wen ihr euch wenden könntet.
Die regionalen SHG wissen oft auch gut bescheid, welche Ärzte in Frage kommen.
Liebe Grüße
Leonie
herzlich willkommen bei uns (auch wenn der Anlass unerfreulich ist).

Es ist wie Niki schrieb: Die Tests auf Borreliose sind leider nicht wirklich aussagefähig.
Das ist in eurem Fall aber auch nicht entscheidend.
Dein Sohn hatte eine Wanderröte, diese ist beweisend für eine Borreliose!
Er ist antibiotisch behandelt worden und hat jetzt Beschwerden, die sehr wohl einer Borreliose zugeordnet werden können. Aus meiner Sicht müssten!
Denn Therapieversager sind zwar nicht zwagsläufig, kommen aber gehäuft vor.
Dieses und andere Selbsthilfeforen (weltweit!), ist voll mit Menschen die es getroffen hat.
Weiteres Abwarten und die ganze "Testerei" bringt gar nichts. Dein Kleiner muss behandelt werden!
Und jetzt geht das Dilema los: Nach gültiger Lehrmeinung dürfte dein Sohn nämlich keine aktiven Borrelienerreger mehr ins sich tragen.
Was tun? Die Mediziner, die sich mit Borreliose auskennen und sie adäquat behandeln, sind ausgesprochen rar gesät.
Bei Kinderärzten sind es nochmal etwas düsterer aus.
Ihr werdet höchstwahrscheinlich Fahrtwege und Kosten auf euch nehmen müssen.
Wenn du hier postest, in welcher Region du wohnst (erste Ziffern PLZ) kannst du sicher Tipps bekommen, an wen ihr euch wenden könntet.
Die regionalen SHG wissen oft auch gut bescheid, welche Ärzte in Frage kommen.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon