Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Realistische Chance auf dauerhafte Heilung?
#5

Hi Pitar,

(30.11.2014, 23:03)Pitar schrieb:  Ich bin mir mitterweiledoch ziemlich sicher, dass es Borreliose sein muss, denn ich hatte nach der Zecke eine starke Fieberreaktion und alle Symptome passen wie die Faust aufs aAuge zu Borreliose. Es hätte mich gewundert, wenn es das nicht wäre. Jetzt sind auch noch Elisa- und LTT-Test eindeutig positiv. Zudem wurde via Knochenszintigramm festgestellt, dass ich in den Knien, Füßen, Schultern und Fingern leichte Entzündungen habe - genau die Bereiche, die auch häufig schmerzen. Rheumafaktoren, ANA, ENA, Schilddrüsenwerte und ENtzündungswerte waren alle weit im Normalbereich.

Ich habe auch keine Zweifel an der Diagnose!Wink

Ich hatte auch ein grippales Syndrom mit Fieber ca. 1 Woche nach dem Zeckenstich, das ist ziemlich typisch. Ein EM bekommen nur 50 bis 80% der Patienten, die anderen Patienten bekommen wegen des fehlenden EM meist keine Diagnose im Frühstadium, was einen chronischen Verlauf begünstigt.

Gut, dass du die Differentialdiagnostik schon hinter dir hast, denn das erhärtet noch mehr den Verdacht auf eine Borreliose (mit evtl. Co-Erreger?).

Zitat:Ich möchte einfach versuchen, wieder komplett gesund zu werden, notfalls auch mit weiteren Therapien. Ich habe auch bereits meine Ernährung komplett umgestellt auf viel Gemüse/Obst, wenig Zucker, wenig Fleisch, kein Alkohol. Ich möchte diese Mistdinger unbedingt wieder los werden, komplett für ein und alle Mal. Ich habe auch ein super starkes Immunsystem, war schon seit 3,5 Jahren nicht mehr erkältet.

Sehr gut (die Ernährungsumstellung). Statt Haushaltzucker kannst du Xylitol benutzen, es kann von Bakterien nicht verstoffwechselt werden, nährt also nicht ihren Biofilm, sondern hat im Gegenteil eine Wirkung gegen Biofilme (zumindest gegen orale Bakterien). Stevia ist auch sehr gut.

Ein starkes IS kann leider gegen bakterielle Biofilme nichts anrichten. Ich habe mit anderen Bakterien auch keine Probleme, habe seitdem ich VitD hochdosiert einnehme, keine Sinusitis, Schnupfen, Mandelentzündung, Bronchitis usw. mehr.Aber gegen meine Borrelien scheinen meine Immunzellen komplett machtlos zu sein.Confused

Biofilme machen Bakterien gegen Immunzellen und AB bis zu 1000 Mal resistenter!Sad

Viel Glück!Icon_winken3

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Realistische Chance auf dauerhafte Heilung? - von Pitar - 30.11.2014, 14:25
RE: Realistische Chance auf dauerhafte Heilung? - von Sunflower - 30.11.2014, 16:29
RE: Realistische Chance auf dauerhafte Heilung? - von Valtuille - 30.11.2014, 18:44
RE: Realistische Chance auf dauerhafte Heilung? - von Pitar - 30.11.2014, 23:03
RE: Realistische Chance auf dauerhafte Heilung? - von Sunflower - 01.12.2014, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste