04.12.2014, 07:08
Zitat:Was an Wissen fehlt, könnt ihr euch aneigen, z.B Hopf-Seidel, Krank nach Zeckenstich. (Ich behaupte: wenn du dieses oder ein ähnliches Buch aufmerksam gelesen hast, weißt du mehr über Borreliose als ca. 90% unserer Ärzte!)Bei der ganzen Informationsflut sollte man sich nicht zu sehr auf nur eine Meinung abstützen. Das ganze Geschreibsel rund um die Borreliose ist nämlich zu mindestens 90 % nur die Meinung des jeweiligen Autors. Egal, wer der Autor ist - alle kochen nur mit Wasser. Alle haben ihre persönliche Meinung wobei nur sehr wenig wirklich wissenschaftlich abgestützt ist. Also breitgefächert informieren. Vermutlich haben alle ein bisschen recht - abhängig vom Patient und dessen individuellem Kranheitsbild/-verlauf ein bisschen mehr oder weniger.
Hopf-Seidel, insbesondere ihr Buch, ist für mich z.B. ein rotes Tuch. In meiner Auflage stand nämlich, dass eine Übertragung von Borrelien über die Luft durch Zeckenkot möglich sei. Das halte ich für Mumpitz, da Borrelien sehr empfindlich auf Sauerstoff sind und in logischer Schlussfolgerung an der Luft eingehen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz