27.11.2012, 19:06
Ich würde meinem Kind auf jeden Fall eine Chance mit einer AB-Therapie geben, um zu sehen, ob die Symptome darauf ansprechen, wenn andere mögliche Ursachen für die Beschwerden ausgeschlossen wurden. Sollte eine andere Diagnose gefunden werden, würde ich sie nur akzeptieren, wenn sie hieb- und stichfest nachgewiesen wurde. Wachstumsstörungen und psychosomatisch gehören da nicht dazu.
Wenn ihr zum Neurologen geht und der eine Untersuchung des Nervenwassers machen will, dann muss Blut und Liquor gleichzeitig auf Borreliose-Antikörper untersucht werden. Ausserdem müssen noch andere Werte ermittelt werden (Pleozytose, Schrankenstörung, oligoklonale Banden). Frag vorher, welche Untersuchungen er machen will und weise ihn auf das nötige komplette Programm hin, wenn er nicht alles vorgesehen hat. Sonst muss dein Junge wiederholt Liquor zapfen, was eine Quälerei sein kann. Wenn der Neuro nicht das komplette Programm machen will (schriflich geben lassen), dann gibst du dein Einverständnis für die Untersuchung nicht. Von den Symptomen her könnte es eine Neuroborreliose sein (Befall des zentralen Nervensystems). Bei Verdacht auf eine Neuroborreliose mit Befall des Zentralen Nervensystems macht diese Untersuchung Sinn. Wenn die Liquoruntersuchungen mit allen Kriterien positiv ausfällt ist die Diagnose gesichert. Wenn sie negativ ausfällt, schliesst das eine Borreliose nicht aus.
Die Behandlung würde ich auf jeden Fall bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi machen lassen, der die Therapie nach dem klinischen Ansprechen ausrichtet und nicht nach einem Schulbuch.
LG, Regi
Wenn ihr zum Neurologen geht und der eine Untersuchung des Nervenwassers machen will, dann muss Blut und Liquor gleichzeitig auf Borreliose-Antikörper untersucht werden. Ausserdem müssen noch andere Werte ermittelt werden (Pleozytose, Schrankenstörung, oligoklonale Banden). Frag vorher, welche Untersuchungen er machen will und weise ihn auf das nötige komplette Programm hin, wenn er nicht alles vorgesehen hat. Sonst muss dein Junge wiederholt Liquor zapfen, was eine Quälerei sein kann. Wenn der Neuro nicht das komplette Programm machen will (schriflich geben lassen), dann gibst du dein Einverständnis für die Untersuchung nicht. Von den Symptomen her könnte es eine Neuroborreliose sein (Befall des zentralen Nervensystems). Bei Verdacht auf eine Neuroborreliose mit Befall des Zentralen Nervensystems macht diese Untersuchung Sinn. Wenn die Liquoruntersuchungen mit allen Kriterien positiv ausfällt ist die Diagnose gesichert. Wenn sie negativ ausfällt, schliesst das eine Borreliose nicht aus.
Die Behandlung würde ich auf jeden Fall bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi machen lassen, der die Therapie nach dem klinischen Ansprechen ausrichtet und nicht nach einem Schulbuch.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz