28.11.2012, 05:04
Wesensveränderungen bei Kindern mit Borreliose ist nicht selten. Das Stottern oder wie auch immer von den Ärzten genannt, könnte auf Wortfindungsstörungen zurückzuführen sein, was von den Betroffenen oft berichtet wird. Dürfte für Kindern noch schlimmer sein, da sie noch nicht so einen umfangreichen Wortschatz haben, wie Erwachsene.
Im Borreliose wissen aktuell Nr. 20 war mal ein super Artikel von einer Kinderärztin drin. Scheint, als wäre das nicht mehr erhältlich. Im Shop ist ein neues Heft zum Thema erhältlich:
http://www.bfbd.de/de/___det/16/borrelio...sicht.html
Denn Inhalt dieses Hefts kenne ich nicht. Weiss also nicht, wie empfehlenswert es ist. Ich kann das Heft nicht kaufen, denn die Organisation, die es verkauft, sieht von mir keinen Cent mehr.
Hier habe ich noch online einen interessanten Artikel gefunden.
http://www.lymenet.de/pietr1.htm
LG, Regi
Im Borreliose wissen aktuell Nr. 20 war mal ein super Artikel von einer Kinderärztin drin. Scheint, als wäre das nicht mehr erhältlich. Im Shop ist ein neues Heft zum Thema erhältlich:
http://www.bfbd.de/de/___det/16/borrelio...sicht.html
Denn Inhalt dieses Hefts kenne ich nicht. Weiss also nicht, wie empfehlenswert es ist. Ich kann das Heft nicht kaufen, denn die Organisation, die es verkauft, sieht von mir keinen Cent mehr.
Hier habe ich noch online einen interessanten Artikel gefunden.
http://www.lymenet.de/pietr1.htm
Zitat:Auch dir danke ich, Regi! Diese neurologische Untersuchung wird in der Kinderarzt-Praxis gemacht, also bin ich mir ziemlich sicher, dass sie kein Liquor "zapfen" (das macht man doch bei einer Lumbalpunktion und im KH, oder?)Ja, richtig!
Zitat:Ich werde morgen bei einem Spezialist anrufen, was mir hier empfohlen wurde und bei uns in der Nähe ist.Sehr gut! Viel Glück!
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz