28.11.2012, 08:53
Hallo Lucas,
Zum Labor schicke ich dir eine PN.
Es ist ganz wichtig, dass die Blutprobe ganz frisch verarbeitet wird. Deshalb die Probe lieber anfangs der Woche nehmen und verschicken. Die Auswertung dauert dann allerdings ca. 3 Wochen.
Die normalen Feld-Wald - und Wiesen Labore, die für jeden Hausarzt die normalen Untersuchungen machen, schicken die Proben normalerweise einfach weiter, da kann es aber leicht passieren, dass sie bis sie ankommen überaltert sind und somit das Testergebnis verfälscht ist.
Zu der Bestimmung der IgG Borrelien sollte dein Hausarzt auch noch den Westernblot (Suchblot/Bestätigungsblot) mitmachen lassen. Diesen muss er eigens anfordern! weil die Labors den nicht automatisch machen. Ansonsten würde ich dir empfehlen bei deinem Hausarzt (wenn er und sein Budget mitmacht) zusätzlich auf Chlamydien, Yersinien und Mycoplasmen mitzuuntersuchen: Diese können als Infektionen (nicht durch Zecken übertragen) auch für sich alleine ziemliche Beschwerden machen, die sich in ihrer Unspezifischkeit oftmals mit Borreliosebeschwerden decken und sie werden oft nicht erkannt(weil nicht danach gesucht wird) . Eine ganze Liste von weiteren Coinfektionen findest du hier : http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Das ganze Diagnosepektrum der Lyme-Erkrankungen ist leider ein großes Puzzle, je mehr Teile du hast umso eher gibt es ein Bild.
Liebe Grüße Urmel
Zum Labor schicke ich dir eine PN.
Es ist ganz wichtig, dass die Blutprobe ganz frisch verarbeitet wird. Deshalb die Probe lieber anfangs der Woche nehmen und verschicken. Die Auswertung dauert dann allerdings ca. 3 Wochen.
Die normalen Feld-Wald - und Wiesen Labore, die für jeden Hausarzt die normalen Untersuchungen machen, schicken die Proben normalerweise einfach weiter, da kann es aber leicht passieren, dass sie bis sie ankommen überaltert sind und somit das Testergebnis verfälscht ist.
Zu der Bestimmung der IgG Borrelien sollte dein Hausarzt auch noch den Westernblot (Suchblot/Bestätigungsblot) mitmachen lassen. Diesen muss er eigens anfordern! weil die Labors den nicht automatisch machen. Ansonsten würde ich dir empfehlen bei deinem Hausarzt (wenn er und sein Budget mitmacht) zusätzlich auf Chlamydien, Yersinien und Mycoplasmen mitzuuntersuchen: Diese können als Infektionen (nicht durch Zecken übertragen) auch für sich alleine ziemliche Beschwerden machen, die sich in ihrer Unspezifischkeit oftmals mit Borreliosebeschwerden decken und sie werden oft nicht erkannt(weil nicht danach gesucht wird) . Eine ganze Liste von weiteren Coinfektionen findest du hier : http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Das ganze Diagnosepektrum der Lyme-Erkrankungen ist leider ein großes Puzzle, je mehr Teile du hast umso eher gibt es ein Bild.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)