28.12.2014, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2014, 09:29 von lI Moderator Il.)
Hallo Ihr da draußen!
letztes Mal war ich noch sehr verzweifelt als ich meinen Beitrag "Lyme seit ca 1 Jahr" verfasste.
Erstmal ein dickes DANKE an alle, die mir Tips gaben. Der nächste Schritt wäre nochmal ein Besuch beim Spezialisten gewesen, da ich dieses Jahr drei Schübe in immer kürzeren Abständen mit mehr Intensität hatte.
Da war alles dabei. das schlimmste waren aber die Müdigkeit, Herzprobleme und die Schmerzen.
Diclofenac wirkte nicht mehr und wegen nächtlichem Herzrasen war ich tagsüber total fertig. Bei kleinster Aufregung, spürte ich umgehend einen stechenden Schmerz im Herzbereich und hatte auch Atemnot.
Es kamen noch zahlreiche Symptome dazu. Ihr kennt sie alle. Aber dafür möchte ich meine Lebenszeit nicht mehr nutzen!
Die Krankheit darf nicht mehr das Leben und die wenige Freizeit bestimmen.
Die Lösung war folgende:
Meine Hausärztin kennt zufällig einen Professor *** in Berlin. ***
10 Tage dauerte mein stationärer Aufenthalt. Eigentlich wollte mich meine Ärztin dort 14 Tage behalten. Aber ich wusste zum Schluß gar nicht mehr was ich da noch soll
So gut ging es mir! Entlassen wurde ich am 18.12. und ich habe manche Dinge in den Alltag übernommen. Es sind "Kleinigkeiten", die nicht lange dauern. Meine Medikamente beschränken sich auf Vitamin c (gegen die Müdigkeit) Teufelskralle (gegen die Schmerzen), Salben mit ätherischen Ölen (gegen Nackensteifigkeit) und Rhodiolan (gegen die Herzraserei
)
Es klingt zu einfach? JA, das dachte ich mir anfangs auch.
Bisher war ich immer skeptisch gegenüber diesen ganzen "Pflänzchen und Hausmittelchen".
Das Gesamtkonzept schließt aber noch viel mehr ein. Der Oberbegriff ist "Mind-Body-Medizin" und hat auch viel mit Entspannungstechniken und auch u.a. Ayurveda zu tun. Ein paar leckere Rezepte hab ich da auch mitgenommen
Wusstet Ihr dass es auch entzündungshemmende Lebensmittel gibt?
Kurkuma ist z.B. so ein Alleskönner...
Falls Ihr Interesse habt, checkt einmal im *** Krankenhaus ein. Dort gibt es auch eine Kältekammer die -110 Grad hat BRRRRR! Aber das rockt! Danach seid Ihr fit und schmerzfrei sag ich Euch
Die Krankenkasse zahlt sogar alle diese Anwendungen- gut, bei Ayurveda muss man etwas dazu zählen aber alles andere ist frei.
Es kann sein, dass Ihr ein paar Wochen warten müsst bis ein Bett frei wird. Aber das hab ich gern in Kauf genommen.
Falls Ihr noch etwas dazu wissen wollt, schreibt mir gern. Ich würde mich auch über Eure Erfolge freuen!
Bis dahin bin ich erstmal raus
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem
GUTE BESSERUNG!!!!
Eure Sun
*** Artzempfehlungen und Einrichtungsempfehlungen bitte nur über PN Forenregeln Mod
letztes Mal war ich noch sehr verzweifelt als ich meinen Beitrag "Lyme seit ca 1 Jahr" verfasste.
Erstmal ein dickes DANKE an alle, die mir Tips gaben. Der nächste Schritt wäre nochmal ein Besuch beim Spezialisten gewesen, da ich dieses Jahr drei Schübe in immer kürzeren Abständen mit mehr Intensität hatte.
Da war alles dabei. das schlimmste waren aber die Müdigkeit, Herzprobleme und die Schmerzen.
Diclofenac wirkte nicht mehr und wegen nächtlichem Herzrasen war ich tagsüber total fertig. Bei kleinster Aufregung, spürte ich umgehend einen stechenden Schmerz im Herzbereich und hatte auch Atemnot.
Es kamen noch zahlreiche Symptome dazu. Ihr kennt sie alle. Aber dafür möchte ich meine Lebenszeit nicht mehr nutzen!
Die Krankheit darf nicht mehr das Leben und die wenige Freizeit bestimmen.
Die Lösung war folgende:
Meine Hausärztin kennt zufällig einen Professor *** in Berlin. ***
10 Tage dauerte mein stationärer Aufenthalt. Eigentlich wollte mich meine Ärztin dort 14 Tage behalten. Aber ich wusste zum Schluß gar nicht mehr was ich da noch soll

So gut ging es mir! Entlassen wurde ich am 18.12. und ich habe manche Dinge in den Alltag übernommen. Es sind "Kleinigkeiten", die nicht lange dauern. Meine Medikamente beschränken sich auf Vitamin c (gegen die Müdigkeit) Teufelskralle (gegen die Schmerzen), Salben mit ätherischen Ölen (gegen Nackensteifigkeit) und Rhodiolan (gegen die Herzraserei

Es klingt zu einfach? JA, das dachte ich mir anfangs auch.
Bisher war ich immer skeptisch gegenüber diesen ganzen "Pflänzchen und Hausmittelchen".
Das Gesamtkonzept schließt aber noch viel mehr ein. Der Oberbegriff ist "Mind-Body-Medizin" und hat auch viel mit Entspannungstechniken und auch u.a. Ayurveda zu tun. Ein paar leckere Rezepte hab ich da auch mitgenommen

Wusstet Ihr dass es auch entzündungshemmende Lebensmittel gibt?
Kurkuma ist z.B. so ein Alleskönner...
Falls Ihr Interesse habt, checkt einmal im *** Krankenhaus ein. Dort gibt es auch eine Kältekammer die -110 Grad hat BRRRRR! Aber das rockt! Danach seid Ihr fit und schmerzfrei sag ich Euch

Die Krankenkasse zahlt sogar alle diese Anwendungen- gut, bei Ayurveda muss man etwas dazu zählen aber alles andere ist frei.
Es kann sein, dass Ihr ein paar Wochen warten müsst bis ein Bett frei wird. Aber das hab ich gern in Kauf genommen.
Falls Ihr noch etwas dazu wissen wollt, schreibt mir gern. Ich würde mich auch über Eure Erfolge freuen!
Bis dahin bin ich erstmal raus

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem
GUTE BESSERUNG!!!!
Eure Sun
*** Artzempfehlungen und Einrichtungsempfehlungen bitte nur über PN Forenregeln Mod