(10.01.2015, 14:29)Calendulix schrieb: Kurkuma hat natürlich sehr hilfreiche Eigenschaften bei Borrreliose.
Nicht nur im Bereich des Darmes. Es greift in den Fettsoffwechsel ein, und wirkt beim grossen Organismus entzündungshemmend, bei Keimen aber abtötend(siehe Haltbarkeit). Sozusagen eine Doppelwirkung.
Das hängt zusammen mit ... dem Abbau von Aminosäuren oder durch β-Oxidation von Fettsäuren... weiteres Studium dazu geht zu weit - über die hormonellen Steuerungen des Energiestoffwechsels kann das auch die Schilddrüse betreffen, als Ansatz dazu:
Summenformel Cumarin: C21-H20-O6
Summenformel Arachidonsäure: C20-H32-O2
Hall Calendulix, das mit der Bedeutung der Summenformel könntest du mir bitte schon erklären , welchen Ansatz du da zu Grunde legst und wie du das meinst, denn die stofflichen Eigenschaften sind alles andere als mit der Summenformel zu erklären.

Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)