11.01.2015, 10:54
Hallo Leon,
zu Deinen Gedanken mit der Szintigraphie kann ich Dir auch zustimmen. Das ist ein Weg bestimmte Entzündungsherde nachzuweisen. Allerdings nicht durch was sie verursacht werden.
Es gibt aber meines Wissens ein "Muster" wie die Entzündungen entstanden sind und das kann man ganz leicht aus der Anamnese und den Vorbefunden entnehmen.
Bei mir fing das mit Lymphknotenschwellungen und Schmerzen in der linken Leiste an. Dann kam das linke Knie mit massiven Gelenkerguss und florider Synovialitis. Dann bekam ich Probleme mit extremen Schmerzen an der unteren LWS bis mittleren BWS.
Auch das rechte Knie fing an zu rebellieren, aber nicht so extrem wie das linke.
Genau zu diesem Zeitpunkt (ich nahm gerade AB) wurde wegen Planung einer RSO eine Szintigraphie und wies die entsprechenden Entzündungherde nach. Dazu positiver Test auf Borrelien im IgM Elisa und Blot.
Ich habe schon des öfteren ein wenig darauf geachtet, was einige schildern. Einen bestimmten "Ausbreitungsverlauf" von der wahrscheinlichen Infizierungsstelle kann man bei Borreliose sehr häufig betrachten, wenn man das denn sehen will.
LG Rosa
zu Deinen Gedanken mit der Szintigraphie kann ich Dir auch zustimmen. Das ist ein Weg bestimmte Entzündungsherde nachzuweisen. Allerdings nicht durch was sie verursacht werden.
Es gibt aber meines Wissens ein "Muster" wie die Entzündungen entstanden sind und das kann man ganz leicht aus der Anamnese und den Vorbefunden entnehmen.
Bei mir fing das mit Lymphknotenschwellungen und Schmerzen in der linken Leiste an. Dann kam das linke Knie mit massiven Gelenkerguss und florider Synovialitis. Dann bekam ich Probleme mit extremen Schmerzen an der unteren LWS bis mittleren BWS.
Auch das rechte Knie fing an zu rebellieren, aber nicht so extrem wie das linke.
Genau zu diesem Zeitpunkt (ich nahm gerade AB) wurde wegen Planung einer RSO eine Szintigraphie und wies die entsprechenden Entzündungherde nach. Dazu positiver Test auf Borrelien im IgM Elisa und Blot.
Ich habe schon des öfteren ein wenig darauf geachtet, was einige schildern. Einen bestimmten "Ausbreitungsverlauf" von der wahrscheinlichen Infizierungsstelle kann man bei Borreliose sehr häufig betrachten, wenn man das denn sehen will.
LG Rosa