11.01.2015, 14:06
Hallo Gräterle,
lasse mich bitte einmal etwas dazu äussern. Das Bakterien "Biofilme" bilden ist bekannt, allerdings wird dies weitestgehend dafür verantwortlich gemacht, das sie dann nicht mehr sonderlich aktiv sind und auch Antibiotika unbeschadet überstehen können.
Aus diesen Biofilmen kann sich eine erneute Aktivität ausbilden.
Bakertien kennen keinen "Tag-Nacht-Rythmus" - sondern nur einen Teilungszyklus zum vermehren, um das zu erreichen brauchen sie Energie.
Alles andere sind Spekulationen. Wie willst Du denn mit Deinem "Gemüsekocktail" diesen Biofilm auflösen?
Die Reaktion auf einen Zuckerschub auf Schokolade bei Diabetis sind völlig normal auch ohne Borreliose.
Ich hatte diese "Zuckeschübe" nie, habe aber Borreliose und keine Diabetis (zumindest noch nicht).
LG Rosa
lasse mich bitte einmal etwas dazu äussern. Das Bakterien "Biofilme" bilden ist bekannt, allerdings wird dies weitestgehend dafür verantwortlich gemacht, das sie dann nicht mehr sonderlich aktiv sind und auch Antibiotika unbeschadet überstehen können.
Aus diesen Biofilmen kann sich eine erneute Aktivität ausbilden.
Bakertien kennen keinen "Tag-Nacht-Rythmus" - sondern nur einen Teilungszyklus zum vermehren, um das zu erreichen brauchen sie Energie.
Alles andere sind Spekulationen. Wie willst Du denn mit Deinem "Gemüsekocktail" diesen Biofilm auflösen?
Die Reaktion auf einen Zuckerschub auf Schokolade bei Diabetis sind völlig normal auch ohne Borreliose.
Ich hatte diese "Zuckeschübe" nie, habe aber Borreliose und keine Diabetis (zumindest noch nicht).
LG Rosa