Hallo thom,
Erst mal ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum.
Die Tests sind sowieso nicht hundertprozentig zuverlässig.
Aber im allgemeinen stehen IGM Antikörper für Neuansteckung und IGG Antikörper für eine ältere Infektion. IGG Antikörper kann man aber auch haben wenn keine Erkrankung vorliegt. Also man ist nur irgendwann mit dem Bakterium in Verbindung gekommen. Aber Du scheinst ja Krankheitssymptome zu haben.
Das mit dem >10 und >15 heißt. Das Testergebnis wäre negativ zu werten , wenn es kleiner als 10 wäre und es wäre positiv zu werten, wenn es größer als 15 wäre. Dazwischen also bei 12 wäre das Ergebnis als grenzwertg Einzustufen.
Nach Schulbuchverssion hattest Du 2007 einen Hohen positiven Wert in der Neuansteckung und jetzt eien hohen psitiven Wert in aktiver oder durchgemachter Infektion, deshalb hießt es unten auch, der IGG von 2007 könnte für eine Restborreliose (AK heißt Antikörper, in diesem Test werden Antikörpernachweise getestet die dein Körper gebildet hat) sprechen
Laß Dich nicht in die Psychoschiene schieben. Sowas passiert leider oft.
Solltest Du starke Beschwerden haben, kannst Du doch trotzdem CT oder MRT von Knochen oder Gelenken nachreichen. Eine Borreliose schließt nicht aus, daß Du Skelettschäden hast.
Wenn Du Beschwerden hast machst Du am besten nochmal einen neuen Test und suchst Dir dafür einen Spezi von der Borrelioseliste(Ärzteliste). Dann wird an Deinen Test das war ein Elisa Test,(sollte er positiv sein) nochmal ein WesternBlot Test gehängt. Der sagen kann welche Borrelien Arten(Banden) du hast. Das kostet Dich erst mal nichts nur Wartezeit bis Du einen Termin bekommst.
Aber Du kannst es auch lassen, manchmal machen einen ständige Arztbesuche auch irgendwie krank.
Mußt Du selbst entscheiden
Erst mal ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum.
Die Tests sind sowieso nicht hundertprozentig zuverlässig.
Aber im allgemeinen stehen IGM Antikörper für Neuansteckung und IGG Antikörper für eine ältere Infektion. IGG Antikörper kann man aber auch haben wenn keine Erkrankung vorliegt. Also man ist nur irgendwann mit dem Bakterium in Verbindung gekommen. Aber Du scheinst ja Krankheitssymptome zu haben.
Das mit dem >10 und >15 heißt. Das Testergebnis wäre negativ zu werten , wenn es kleiner als 10 wäre und es wäre positiv zu werten, wenn es größer als 15 wäre. Dazwischen also bei 12 wäre das Ergebnis als grenzwertg Einzustufen.
Nach Schulbuchverssion hattest Du 2007 einen Hohen positiven Wert in der Neuansteckung und jetzt eien hohen psitiven Wert in aktiver oder durchgemachter Infektion, deshalb hießt es unten auch, der IGG von 2007 könnte für eine Restborreliose (AK heißt Antikörper, in diesem Test werden Antikörpernachweise getestet die dein Körper gebildet hat) sprechen
Laß Dich nicht in die Psychoschiene schieben. Sowas passiert leider oft.
Solltest Du starke Beschwerden haben, kannst Du doch trotzdem CT oder MRT von Knochen oder Gelenken nachreichen. Eine Borreliose schließt nicht aus, daß Du Skelettschäden hast.
Wenn Du Beschwerden hast machst Du am besten nochmal einen neuen Test und suchst Dir dafür einen Spezi von der Borrelioseliste(Ärzteliste). Dann wird an Deinen Test das war ein Elisa Test,(sollte er positiv sein) nochmal ein WesternBlot Test gehängt. Der sagen kann welche Borrelien Arten(Banden) du hast. Das kostet Dich erst mal nichts nur Wartezeit bis Du einen Termin bekommst.
Aber Du kannst es auch lassen, manchmal machen einen ständige Arztbesuche auch irgendwie krank.
Mußt Du selbst entscheiden
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.