22.01.2015, 21:36
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Wie kommt er darauf, dass bei chronischer Borreliose dann keine akuten Entzüdungen da sein können.
Ich weiß es nicht. 2007 hat er mir noch gesagt, dass er keine Ahnung von Borreliose hätte. Er hat mir aber auch gesagt, er könne bei mir keine geistige Störung feststellen, es aber anders gemeint.
Er arbeitet im Dienste des Arbeitsamts. Das bedeutet wahrscheinlich auch, dass er konkrete Beurteilungen abliefern muss, auch wenn er eine Sache nicht wirklich beurteilen kann.
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie die Psyche alleine Entzündungen auslöst. So gesehen müssten einige Menschen, die ich kenne nur noch schreiend durch die Gegend rennen :icon_winkgrin: - tun sie aber nicht und laufen putzmunter durch die Gegend.
Die Psyche hat ganz sicher etwas mit der Immunabwehr zu tun.
Ich kenne einige sogenannte Psychotiker, die Tabletten nehmen müssen, damit sie nicht "durchknallen". Mir wird schwindelig, wenn ich mir vorstelle, was diese alles körperlich ertragen können; was sie Rauchen, Alkohol und Kaffee trinken können, ohne dabei irgendeine körperliche Sensibilität zu zeigen.
Wenn mich etwas seelisch bedrängt, kommt erst der Magen dran, es schnürt mir die Kehle zu, das Blut schießt mir in den Kopf oder aber es schockt mich, sodass ich bleich werde.
Ein seelisch hervorgerufenes Krankheitsbild ohne äußeren Erreger, was der Borreliose ähnlich wäre, ist mir auch unvorstellbar.
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Ich könnte mir gut vorstellen, dass er dir für Schmerzzustände die Diagnose Fibromyalgie angeboten hat, deren Auslöser man auch nicht kennt?
Mir konnte bisher keiner die Frage beantworten, wie psychische Erkrankung und Fibromyalgie von chronischer Borreliose nachvollziehbar abzugrenzen sind. Damit müssen leider ziemlich viele leben. Es gibt dazu keine hieb und stichfesten Antworten.
Ich habe gerade bei 'Wiki' nachgeschaut, was man unter Fibromyalgie versteht. So eine Krankheit kommt mir schon sehr vertraut vor. Aber es wird doch nicht behauptet, dass sie aufgrund von seelischen Störungen hervorgerufen wird, oder?
Nein, davon hat er nicht gesprochen. Er hat aber meine seelische Störung mit irgendeinem Ausdruck belegt, den ich mir nach wiederholtem Nachfragen nicht merken konnte. Wahrscheinlich heißt die deutsche Übersetzung von diesem Ausdruck "seelische Störung".
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Letztlich ist die Frage, wie du weiterverfährst. Was hat dir der Amtsarzt denn nun vorgeschlagen?
Er, der Psychiater, hat mir gar nichts vorgeschlagen. Er war wahrscheinlich froh, dass er mich wieder los wurde.
Die Situation war so, dass ich ihn danach drängte, mir meine seelische Störung darzulegen, was er aber entweder nicht wollte, oder aber nicht konnte. Ich war eigentlich darüber erschrocken, wie wenig er zu sagen gewusst hat.
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Ich persönlich würde, mit der Erfahrung, dass es auf Antibiotika eine Verbesserung gab auch dort weiteransetzen wollen. Die erste Besserung, die du damit hattest war die länger anhaltend oder setzten die Beschwerden bereits nach 1- 2 Wochen nach Beendigung der Antibiose wieder ein.
Genau kann ich es gar nicht mehr sagen. Zunächst war ich natürlich froh, dass ich wieder ohne Krücken laufen konnte.
Aber ich habe mich monatelang gerädert gefühlt, auch konnte ich nicht richtig schlafen. Es gibt für mich viele ungute körperliche Leidzustände, die ich gar nicht gut beschreiben kann.
(20.01.2015, 13:20)urmel57 schrieb: Wurde denn bereits mal ein MRT vom Kopf gemacht? MRT von der Wirbelsäule? Wurden denn andere Erreger mitabgetestet insbesondere aus dem Bereich der Herpes-Viren aber auch Chlaymdien, Yersinien?
Ich weiß nicht, was MRT heißt und finde es auch nicht so schnell bei Wikipedia.
Ich habe von einem Neurologen, der den Verdacht auf Neuro-Borreliose geäußert hat, die Antibiotika verschrieben bekommen.
Er stützte sich mit seinem Verdacht auf die Befund mit den 450 IgG und dem Befund von dem Orthopäden.
Was die Stromstöße, die er durch meinen Körper fließen ließ, aussagen, weiß ich nicht. Ich glaube, sie haben keine Erkenntnis gebracht.
Es war mein Vorschlag einen Borreliose-Test zu machen. Die Ärztin wollte mich unbedingt in die Röhre schicken. Darum wurde auch nicht nach anderen Erregern gesucht.
Liebe Grüße Thomas