Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Testentwicklung
#13

@fischera

Zitat:Dass die Einnahme eines Antibiotikums Achillessehnenentzündungen und sogar -risse hervorrufen kann, klingt für viele Menschen absurd. Selbst mancher Orthopäde, der bei Achillessehnenbeschwerden in der Regel konsultiert wird, hat von dieser möglichen Nebenwirkung der Antibiotikagruppe der Fluorchinolone noch nichts gehört. Kein Wunder also, dass ein Kausalzusammenhang häufig weder erkannt, geschweige denn gemeldet wird. Eine hohe Dunkelziffer bei den durch Fluorchinolone hervorgerufenen Sehnenbeschwerden ist die Folge.

Ich hatte zu dem Zeitpunkt, wo der Achillessehnenteilabriss erfolgte - also September 2014 - noch gar keine Antibiotika genommen und dies auch nicht erwähnt. Ich verstehe gerade nicht, wie du auf den Zusammenhang kommst. Habe ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt? Huh Trotzdem Icon_danke_ATDE dir - zumindest bin ich vorgewarnt, falls mir (oder anderen!) unter AB so etwas passieren sollte!

... Und weil mich nach wie vor brennend interessiert, was Knoblauch, Grüner Tee & Co. bringen sollen, greife ich meine veraltete Frage wieder auf... Vielleicht kann jemand von euch mehr dazu sagen:

Zitat:Abschließend noch eine Frage an alle, weil ich darüber nichts weiß: Wie soll der Knoblauchextrakt in-vivo beim Biofilm ankommen, um dessen Quorum sensing zu stören? Verstehe ich das richtig und die Befunde zu Knoblauch etc. basieren auf in-vitro Studien? Für mich wäre es interessant zu wissen, ob die verantwortliche Substanz nach der Nährstoffresorption durch den Darm überhaupt ins Blut, Gewebe und in die Zellen gelangt.

Plus Zusatz, wenns in vivo unlogisch bei oraler Einnahme wäre: Vielleicht i. v. sinnvoller - als Infusion mit Grünem Tee oder Knoblauchlösung? Blush
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Testentwicklung - von Leon - 11.01.2015, 04:11
RE: Testentwicklung - von urmel57 - 11.01.2015, 10:33
RE: Testentwicklung - von Rosa45 - 11.01.2015, 10:54
RE: Testentwicklung - von gräterle - 11.01.2015, 12:03
RE: Testentwicklung - von Rosa45 - 11.01.2015, 14:06
RE: Testentwicklung - von gräterle - 11.01.2015, 15:09
RE: Testentwicklung - von Ehemaliges Mitglied - 11.01.2015, 15:15
RE: Testentwicklung - von Rosa45 - 11.01.2015, 15:51
RE: Testentwicklung - von Leon - 11.01.2015, 17:13
RE: Testentwicklung - von urmel57 - 11.01.2015, 18:03
RE: Testentwicklung - von Leon - 11.01.2015, 22:58
RE: Testentwicklung - von Ehemaliges Mitglied - 14.01.2015, 15:20
RE: Testentwicklung - von Leon - 25.01.2015, 02:46
RE: Testentwicklung - von urmel57 - 26.01.2015, 09:49
RE: Testentwicklung - von Leon - 26.01.2015, 20:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste