02.02.2015, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015, 12:44 von leonie tomate.)
Hallo Gräterle,
ich habe ein paar Verständnisfragen zu deinem Beitrag.
Du schreibst:
Was denn für Erkrankungen?
Befall mit Parasiten? Mit deren antibiotischer Behandlung setzt sich der Erste der von dir eingestellten Links auseinander.
Aber dann stellst du u.a. einen Antibiotikaleitfaden hier ein, der empfiehlt eine Borreliose mit 200mg Doxy für 14-21 Tage zu behandeln. Alternativ über den gleichen Zeitraum mit Amoxi, gewichtsadaptiert entweder 3x750mg, oder 3x1000mg/Tag.
Außerdem wird noch Azithromycin vorgeschlagen, allerdings nur in 5-10 Tage in der Dosierung 2x250mg.
Natürlich alles Monotherapien.
Es dürfte dir nicht unbekannt sein, dass das exakt die "Standardtherapien" sind, die bei vielen chronifizierten Borreliosepatienten glorios gescheitert sind. Was veranlasst dich inhaltlich dazu, ausgerechnet diesen Leitfaden hier einzustellen?
Zudem nutzt du dazu unsere Forums-Rubrik Co-Infektionen. Schaut man in den o.g. Leitfaden, scheint es aber eben diese gar nicht zu geben.
Zumindest konnte ich keine Bartonellose, Babesien- odser Rickettsieninfektion etc. finden.
Ganz ehrlich, Gräterle, ich verstehe weder deine Link-Auswahl, noch kann ich erkennen, welche Aussage du eigentlich treffen möchtest.
Gruß
Leonie
ich habe ein paar Verständnisfragen zu deinem Beitrag.
Du schreibst:
Zitat:Um etwas mehr zur Aufklärung von Antibiotika und anderen Medikamenten zur Behandlung von Erkrankungen beizutragen, hier einige Links zu Empfehlungen aus der Labordiagnostik.
Was denn für Erkrankungen?
Befall mit Parasiten? Mit deren antibiotischer Behandlung setzt sich der Erste der von dir eingestellten Links auseinander.
Aber dann stellst du u.a. einen Antibiotikaleitfaden hier ein, der empfiehlt eine Borreliose mit 200mg Doxy für 14-21 Tage zu behandeln. Alternativ über den gleichen Zeitraum mit Amoxi, gewichtsadaptiert entweder 3x750mg, oder 3x1000mg/Tag.
Außerdem wird noch Azithromycin vorgeschlagen, allerdings nur in 5-10 Tage in der Dosierung 2x250mg.
Natürlich alles Monotherapien.
Es dürfte dir nicht unbekannt sein, dass das exakt die "Standardtherapien" sind, die bei vielen chronifizierten Borreliosepatienten glorios gescheitert sind. Was veranlasst dich inhaltlich dazu, ausgerechnet diesen Leitfaden hier einzustellen?

Zudem nutzt du dazu unsere Forums-Rubrik Co-Infektionen. Schaut man in den o.g. Leitfaden, scheint es aber eben diese gar nicht zu geben.
Zumindest konnte ich keine Bartonellose, Babesien- odser Rickettsieninfektion etc. finden.
Ganz ehrlich, Gräterle, ich verstehe weder deine Link-Auswahl, noch kann ich erkennen, welche Aussage du eigentlich treffen möchtest.
Gruß
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon