Zitat:Heute sind die neuesten Blutbefunde gekommen und es schaut sehr düster aus
Hier stellt sich für mich wieder die Frage: Wie aussagekräftig sind die Blutbefunde? Wenn dein guter Körperzustand (abgesehen von den heftig verlaufenden Infektionen) gar nicht so mit den Blutbefunden zusammenpasst, würde ich sie zeitnah nochmal testen lassen. Ganz nach dem Motto: Bevor du dich verrückt und dir damit Stress machst, lieber eine Zweit- (und evtl. Dritt-)Meinung einholen.

Es kann schließlich auch falsch-positive Ergebnisse bzgl. Ko-Infektionen geben, oder?

Jetzt bspw. soll ein starker Eisenmange bei mir vorliegen. Doch bevor ich jetzt Eisenpräparate einnehme, warte ich selbst erst noch die zweite Blutkontrolle in der nächsten Woche ab. Danach entscheide ich, ob ja oder nein. Denn noch mehr Chemie neben AB, Probiotika und Analgetika muss bei einem potentiell falsch-positivem Ergebnis wirklich nicht sein.
Obwohl man m. E. diese Laborwerte generell immer vorsichtig interpretieren sollte. Äquivalente Beispiele dazu wären: Seronegativität, normale Entzündungswerte wegen irritiertem Immunsystem, obwohl eine Entzündung vorliegt usw.
Denn eine Blutprobe stellt letztendlich nur eine winzige "Stichprobe" aus dem gesamten Blutkreislauf dar und liefert kein komplettes Abbild davon - und noch weniger, was sich intrazellulär in schlecht durchblutetem Gewebe abspielt. Enerseits ist es möglich, dass die ko-infektiösen Erreger jetzt erst in die Blutbahn eingetreten sind und entweder direkt oder durch Antikörper nachgewiesen wurden. Andererseits können die Blutwerte auch durch unsterile Handhabung / unsachgemäße Lagerung völlig anders aussehen. Dies ist der Fall, wenn z. B. das Blut über Nacht im Kühlschrank gelagert wurde anstatt innerhalb der nächsten Stunden im Labor untersucht zu werden.
Statuiertes Exempel aus eigener Erfahrung: Meine roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sahen bei einem Blutbefund (Jahr 2008) aus wie Sichelzellen, was ein Indikator für Leukämie ist. Der Arzt rief mich besorgt an und ich musste sofort zu ihm. Wiederholte Blutentnahme, die Probe wurde noch in der Praxis gleich unter dem Mikroskop betrachtet. Und? Entwarnung, es lag tatsächlich an der Lagerung im Kühlschrank.
Wurde dein Blut vormittags abgenommen und noch am selben Tag analysiert?
Und welche Werte genau wurden bei dir bzgl. der Ko-Infektionen denn erfasst, Doris9020? Antikörper aus dem Serum? Oder direkter Erregernachweis via LTT?
Fazit: Kein Test ist wirklich sicher. Ich würde bei Unklarheit (Befinden vs. Werte) mehrmals testen, damit die Aussagekraft gesteigert werden kann (aber nicht zwangsläufig muss!).