Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Rat bei Therapieansatz
#5

Ich danke euch schon mal für eure Antworten!

Ich meine er hat das mit der Clavulansäure erwähnt in dem Zusammenhang, dass das dann das Antibiotika gewebsgängig wäre und somit eben auch mein Erythem verschwinden müsste.
Würde denn die Calvulansäure die Wirkung von Amoxy behindern eurer Meinung nach, selbst wenn die Clavulansäure nicht nötig wäre?

Fischera, diese zwei links die du gepostet hast.. meinst du damit, dass eine Quelle Amoxi Clav als therapiegeeignet ansieht und die andere nicht?

Und mit deinem ersten Link, dass eine Wanderröte eben wirklich eine sichere Bestätigung für Borreliose ist?

Das mit Arcoxia macht mir ja nun wirklich Angst, ich bin zwar erst 22 Jahre alt.. aber habe nicht wirklich Lust mich so einem hohen Risiko auszusetzen. Noch dazu habe ich ja eigentlich gar keine rheumatischen Beschwerden?
Allerdings meinte er irgendwas von Rezeptoren, dass die Antibiotikas besser angreifen können zusammen mit Arcoxia.. und er behandelt wohl viele so.. es marschierte gerade einer in die Praxis rein, der aus die Clavulansäure genau dasselbe bekam als ich und nun keine Beschwerden mehr haben solle. Und da begründete er nochmals, dass Amoxi clav eben wegen der Gewebsgängigheit und er nahm auch Arcoxia.

An Regi:
Ich hatte im Juni 2014 denke ich die ersten richtigen Beschwerden, ich kam morgens kaum aus dem Bett und war Dauermüde. Ansonsten, kann ich nur sagen.. dass ich vielleicht in letzter Zeit etwas schneller taube Beine habe, wenn ich drauf sitze oder überschlage als früher. Ebenso ein kribbeln an Armen oder Beinen, ab und an. Natürlich auch Kopfschmerzen und mal Gelenksschmerzen.. aber ich denke die müssten irgendwie heftiger sein. Hab das nicht wirklich im Zusammenhang mit der Borreliose gesehen.. kann aber natürlich sein.

Auch in der Hand hatte ich im Januar den Eindruck, dass sie richtig überanstrengt war nach stärkerer Beanspruchung.

Kann es denn sein, dass ich dann quasi eine leichtere Form habe wenn ich quasi nach einem Jahr nach der Infektion.. "nur" diese Symptome habe? Oder liegt es daran dass ich schonmal mit Doxy behandelt wurde.. somit die Borrelien geschwächt und deshalb noch nicht so viele Beschwerden habe? Ich klopfe schon mal auf Holz.

Klar hab ich immer noch diese Müde-Symptomatik ab und an.. aber da ich einen recht heftigen Prüfungsstress und Aufwand habe, schien mir immer eher das es damit in Zusammenhang liegt.

Ich versuche mal 2 Bilder von meiner Wanderröte anzuhängen. Eines von März 2014 und das andere ist aktuell. Ein Bild vom Sommer finde ich leider nicht.

Würdet ihr mir empfehlen nochmal einen anderen Spezialisten aufzusuchen.. oder nochmal telefonisch mit dem Arzt Rücksprache halten oder wiederum Arcoxia einfach weg lassen?
Ich will nun eben endlich eine gescheite Therapie.. wenn ich dass so lese aus dem einen Link mit 500mg von Doxy und ich habe 200mg geschluckt, na schönen Dank für die fachlichkompetente Beratung :/

Vielen Dank!

PS: ich kriege leider kein Bild angehängt, es ist ca 2, 5 MB groß.. immer noch zu groß?
Zitieren
Thanks given by: Regi , judy


Nachrichten in diesem Thema
Rat bei Therapieansatz - von Karlsruherin - 04.02.2015, 01:01
RE: Rat bei Therapieansatz - von Regi - 04.02.2015, 05:49
RE: Rat bei Therapieansatz - von judy - 04.02.2015, 11:54
RE: Rat bei Therapieansatz - von Ehemaliges Mitglied - 04.02.2015, 13:42
RE: Rat bei Therapieansatz - von Karlsruherin - 04.02.2015, 15:11
RE: Rat bei Therapieansatz - von Nala - 04.02.2015, 16:44
RE: Rat bei Therapieansatz - von Rosenfan - 04.02.2015, 16:55
RE: Rat bei Therapieansatz - von anfang - 04.02.2015, 16:57
RE: Rat bei Therapieansatz - von judy - 04.02.2015, 21:48
RE: Rat bei Therapieansatz - von Ehemaliges Mitglied - 05.02.2015, 13:06
RE: Rat bei Therapieansatz - von Regi - 06.02.2015, 06:19
RE: Rat bei Therapieansatz - von judy - 06.02.2015, 14:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste