Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie?
#13

Bisher wurde bei mir neben der Borreliose als Diagnose A28.1 - also Katzenkratzkrankheit - angegeben. Allerdings hatte man bis dahin auch nur auf Bartonella henselae getestet. Am Montag hab ich nun neue Laborergebnisse bekommen, aus denen hervorgeht, dass auch eine Infektion mit Bartonella quintana stattgefunden hat. Die haben aber mit der Katzenkratzkrankheit nix zu tun, oder irre ich mich da?

Von der Phytotherapie träum ich ja auch noch. Aber da der Bericht von meinem Spezi beim Hausarzt
und anderen Fachärzten nicht anerkannt wurde, gab es bezüglich der chronischen Borreliose gar keine
Therapie. Und für die Bartonellen erhielt ich 3 Wochen Doxycyclin, was die Beschwerden aber noch verschlimmert und zu langanhaltenden Nebenwirkungen geführt hat. Und nun ist mein Spezi leider
der Meinung, dass eine reine Phytotherapie inzwischen aufgrund der Verschlimmerung nicht mehr
möglich wäre.

Auf Wunsch meines Neurologen soll ich jetzt wieder 3 Wochen Doxycyclin nehmen!? Mit dieser
Idee kann ich mich nach der letzten Erfahrung so gar nicht anfreunden und hab die Tabletten seit vorgestern unangetastet hier liegen.

Welche Präparate kommen bei Deiner Phytotherapie denn zum Einsatz?

LG

Ikarus
Zitieren
Thanks given by: judy


Nachrichten in diesem Thema
Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 07.02.2015, 21:13
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von judy - 07.02.2015, 22:10
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Ehemaliges Mitglied 1 - 10.02.2015, 19:01
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Sunflower - 12.02.2015, 13:25
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 10.02.2015, 19:24
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von judy - 10.02.2015, 20:17
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 10.02.2015, 20:25
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Katie Alba - 10.02.2015, 20:40
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von judy - 12.02.2015, 15:57
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von judy - 12.02.2015, 16:10
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Ikarus - 12.02.2015, 18:12
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 12.02.2015, 19:10
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Sunflower - 12.02.2015, 19:42
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Ikarus - 12.02.2015, 19:39
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 12.02.2015, 20:10
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Sunflower - 12.02.2015, 20:17
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Ikarus - 12.02.2015, 20:27
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 12.02.2015, 21:01
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Sunflower - 13.02.2015, 18:01
RE: Bartonellose - Eigenständige Diagnose? Eigene Leitlinie? - von Pandabär - 13.02.2015, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste