Hallo Markus,
die Sicherheit, die du da gerne möchtest gibt es nicht. Letztendlich bin ich aber am gleichen Punkt gewesen wie du ... darum mal meine Entscheidungsgrundlage. Es muss sich dazu aber jeder selbst seine Gedanken machen, denn es bleibt natürlich immer ein gewisses Restrisiko.
Metro bzw. Tini sind eigentlich für 10 Tage zugelassen. Diese Anwendungsdauer ist als relativ sicher zu betrachten. Die Einnahme kann auch nach längerer Pause wiederholt werden, allerdings nicht zu häufig.
Metro hat im Tierversuch (Mäuse waren es glaub ich) eine karzinogene Wirkung, aber in extrem hohen Dosen, die beim Menschen so nicht eingesetzt werden. Während der Einnahme wirkt es keimzellschädigend, weshalb unbedingt eine Schwangerschaft vermieden werden sollte.
Trotzdem bleibt ein gewisses Restrisiko, vor allem bei längerer Einnahme, dessen man sich bewusst sein sollte. Das aber nicht quantifizierbar ist.
Bei der Borreliose-Behandlung - und auch bei Morbus Crohn - gibt es bzgl. Metro einen Off-Label-Use. D.h. es wird anders eingesetzt als ursprünglich empfohlen. Studien gibt es dazu meines Wissens nicht wirklich brauchbare. Man kann da letztendlich nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen von Ärzten, die dieses Medikament über längere Zeit bei ihren Patienten einsetzen.
Insgesamt habe ich vor diesen Medikamenten nach wie vor einen riesen Respekt und man sollte da Nutzen- Risiko schon abwägen. Bei relativ geringen Beschwerden würde ich dieses Risiko nicht auf mich nehmen wollen. Wenn es jemand aber sehr schlecht geht, dann kann ich absolut nachvollziehen, dass er sich auch für eine durchgehende Behandlung mit Metro über einen längeren Zeitraum entscheidet.
Ich habe bis jetzt einmal über 10 Tage Metro bekommen. Wenn wieder eine AB-Therapie notwendig wäre, würde ich bei meiner seit 20 Jahren bestehenden chronischen Borreliose eventuell auch eine längere Behandlung (über 3 Monate) mit Tinidazol in Betracht ziehen. Ich würde aber immer versuchen Pausen dazwischen einzulegen. Und das ist m.M. nach bei Metro sehr wichtig....nicht durchgehend, sondern nach 10 Tagen erstmal aussetzen, bis dann der neue Zyklus startet.
Tinidazol ist wohl etwas besser verträglich, gibt es m.W. nur in Tablettenform und ist derzeit in Deutschland nicht zugelassen. Das Präparat muss man sich dann im Ausland besorgen.
LG Niki
die Sicherheit, die du da gerne möchtest gibt es nicht. Letztendlich bin ich aber am gleichen Punkt gewesen wie du ... darum mal meine Entscheidungsgrundlage. Es muss sich dazu aber jeder selbst seine Gedanken machen, denn es bleibt natürlich immer ein gewisses Restrisiko.
Metro bzw. Tini sind eigentlich für 10 Tage zugelassen. Diese Anwendungsdauer ist als relativ sicher zu betrachten. Die Einnahme kann auch nach längerer Pause wiederholt werden, allerdings nicht zu häufig.
Metro hat im Tierversuch (Mäuse waren es glaub ich) eine karzinogene Wirkung, aber in extrem hohen Dosen, die beim Menschen so nicht eingesetzt werden. Während der Einnahme wirkt es keimzellschädigend, weshalb unbedingt eine Schwangerschaft vermieden werden sollte.
Trotzdem bleibt ein gewisses Restrisiko, vor allem bei längerer Einnahme, dessen man sich bewusst sein sollte. Das aber nicht quantifizierbar ist.
Bei der Borreliose-Behandlung - und auch bei Morbus Crohn - gibt es bzgl. Metro einen Off-Label-Use. D.h. es wird anders eingesetzt als ursprünglich empfohlen. Studien gibt es dazu meines Wissens nicht wirklich brauchbare. Man kann da letztendlich nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen von Ärzten, die dieses Medikament über längere Zeit bei ihren Patienten einsetzen.
Insgesamt habe ich vor diesen Medikamenten nach wie vor einen riesen Respekt und man sollte da Nutzen- Risiko schon abwägen. Bei relativ geringen Beschwerden würde ich dieses Risiko nicht auf mich nehmen wollen. Wenn es jemand aber sehr schlecht geht, dann kann ich absolut nachvollziehen, dass er sich auch für eine durchgehende Behandlung mit Metro über einen längeren Zeitraum entscheidet.
Ich habe bis jetzt einmal über 10 Tage Metro bekommen. Wenn wieder eine AB-Therapie notwendig wäre, würde ich bei meiner seit 20 Jahren bestehenden chronischen Borreliose eventuell auch eine längere Behandlung (über 3 Monate) mit Tinidazol in Betracht ziehen. Ich würde aber immer versuchen Pausen dazwischen einzulegen. Und das ist m.M. nach bei Metro sehr wichtig....nicht durchgehend, sondern nach 10 Tagen erstmal aussetzen, bis dann der neue Zyklus startet.
Tinidazol ist wohl etwas besser verträglich, gibt es m.W. nur in Tablettenform und ist derzeit in Deutschland nicht zugelassen. Das Präparat muss man sich dann im Ausland besorgen.
LG Niki