19.02.2015, 14:55
Ich bezog meine Aussage auf die in vitro Untersuchungen von Prof.Eva Sapi, wonach Tinidazol mit Abstand deutlich besser wirkte als Metronidazol gegen Zysten:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Metronidazole hatte in den in vitro Untersuchungen von Zhang (2014) keine Wirkung auf ruhende Borrelien (also Zysten und Biofilme):
http://www.nature.com/emi/journal/v3/n7/...1453a.html
Ob Tinidazol in vivo genauso gut wirkt wie in vitro kann bei der momentanen Datenlage nicht beantwortet werden. Aber die empirischen Ergebnisse sollen laut Dr.Hopf-Seidel "gut" sein:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...idazol.pdf
Meine Wissens nach verschreiben die meisten deutschen Spezis mittlerweile Tinidazole statt Metronidazol zusaetzlich zu den anderen AB, wohl aus diesem Grunde.
Zu der Vertraeglichket: grundsaetzlich kann man auf alle AB allergisch reagieren und Herxheimer Reaktionen sind auch bei Nitroimidazolen moeglich (laut meinem Spezi hauefig sehr heftig).
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3132871/
Metronidazole hatte in den in vitro Untersuchungen von Zhang (2014) keine Wirkung auf ruhende Borrelien (also Zysten und Biofilme):
http://www.nature.com/emi/journal/v3/n7/...1453a.html
Ob Tinidazol in vivo genauso gut wirkt wie in vitro kann bei der momentanen Datenlage nicht beantwortet werden. Aber die empirischen Ergebnisse sollen laut Dr.Hopf-Seidel "gut" sein:
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...idazol.pdf
Meine Wissens nach verschreiben die meisten deutschen Spezis mittlerweile Tinidazole statt Metronidazol zusaetzlich zu den anderen AB, wohl aus diesem Grunde.
Zu der Vertraeglichket: grundsaetzlich kann man auf alle AB allergisch reagieren und Herxheimer Reaktionen sind auch bei Nitroimidazolen moeglich (laut meinem Spezi hauefig sehr heftig).
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008