19.02.2015, 21:18
(19.02.2015, 17:34)Kathra schrieb: Chlamydien , ja, aber die haben sich ganz offensichtlich mit verflüchtigt.
Ja, offensichtlich!

Zur Theorie der gepulsten Antibiose, bzw. zu der Frage, WIE sie wirken kann, bin ich auf diese Aussage von Dr.Marie Kroun (daenische Aerztin, selbst erkrankt) gestossen:
Zitat:The observed patterns are very consistent with Brorsons observation, that young "cysts" of Borrelia burgdorferi will revert back to spirochete form in about 9 days, while older "cysts" will take about 4 weeks to revert into spirochete form again.
http://lymerick.net/newsite/viewpage.php?page_id=3
Alte Zysten wuerden sich nach Brorsons nach 4 Wochen wieder in spirochetalen, also sich teilenden (und damit angreifbaren) Borrelien umwandeln. Das koennte die Wirkung der Watschen- Therapie erklaeren: das AB greift die spirochetalen Borrelien an, ein Teil der Borrelien ueberlebt, indem sie sich in zystischen Formen umwandeln, diese wandeln sich 4 Wochen spaeter wieder in spirochetalen Formen, die vom AB erneut angegriffen werden koennen. So in etwa erklaerte es mir mein Spezi, der allerdings 3 Wochen Pausen verschreibt.
Dr.Schaefer schrieb dazu:
Zitat:Weiters wird in Europa anders behandelt, als in anderen Staaten. Da wir mit bakterostatischen Antibiotika behandeln, können diese nur in der Vermehrungsphase wirken- jedoch hören die Borrelien sehr schnell auf sich zu vermehren / oder “verstecken” sich in schlecht durchbluteteten Gewebe – daher ist aus meiner Erfahrung von einer länger dauernden AB-Therapie abzuraten- da völlig wirkungslos und eher dem Körper schadend- Weit besser wirksam is die sog. Pulstherapie- weil so die Borrelien immer wieder in der Vermehrungsphase erwischt werden.Wichtig ist auch sowohl liquorgängige als auch zellgängige und AB gegen die Zystenform zu verwenden und zu kombinieren.
http://news.doccheck.com/de/1832/borreli...sexappeal/
Mein Verdacht ist nach wie vor, dass viele Dauerantibiosen nicht ausreichend wirken, weil die AB (egal ob bakteriostatich oder bakterizide, denn auch viele bakterizide AB wie Cephalosporine wirken nur auf sich teilenden Bakterien und nicht auf ruhende Bakterien) nach einer Weile eine Umwandlung der meisten spirochetalen Borrelien in ruhenden Zysten bewirken, auf die sie nicht einwirken koennen. Der Patient nimmt dann moeglicherweise AB monatelang umsonst (ich stehe gerade in Kontakt mit einer Patientin, denen es nach 1 Jahr Dauerantibiose sehr schlecht geht).
Die andere Erklaerung fuer die hoehere Versagensquote im chronischen Stadium sind die Biofilme, auf die die meisten zur Zeit angewandten AB nicht einwirken.
Angesichts des hohen Leidensdrucks fuer die meisten Borreliosepatienten finde ich es jammerschade, dass nicht mehr klinische Forschung zum Thema getrieben wird. Denn bei positiven Ergebnissen haetten die meisten Patienten endlich ein Recht auf eine von den KK bezahlte Therapie, die obendrein mit 2-10 Tage/Monat deutlich preiswerter waere als eine Dauerantibiose ueber mehrere Monate/Jahre.

Dir, Katha, weiterhin alles Gute!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008