Hi chica
So wie es aussieht wurde nur der erste Suchtest (ELISA) und kein Bestätigungstest (Blot) gemacht. Ohne Referenzwerte kann ich dazu überhaupt nichts sagen. Aber auch wenn der ELISA positiv wäre, müsste ein Blot gemacht werden, um Kreuzreaktionen des ELISA's auszuschliessen. Wenn der positiv ausfiele, wäre der Immunkontakt mit Borrelien bewiesen. Aktivität lässt sich damit aber nicht feststellen. Es gibt keinen Test, der das zuverlässig kann.
Der Wert kann mit dem von vor vier Jahren kaum verglichen werden. Ein Vergleich ist nur möglich, wenn das aktuelle Serum mit dem alten Serum gleichzeitig unter gleichen klimatischen Laborbedingungen mit demselben Testkit getestet wird.
Das Ergebnis ist also so in keiner Weise verwertbar.
Paella Rezept kannste behalten. Schick lieber mal zackig die Sonne rüber
(zu mir in die Schweiz, D ist mir egal
)
LG, Regi
So wie es aussieht wurde nur der erste Suchtest (ELISA) und kein Bestätigungstest (Blot) gemacht. Ohne Referenzwerte kann ich dazu überhaupt nichts sagen. Aber auch wenn der ELISA positiv wäre, müsste ein Blot gemacht werden, um Kreuzreaktionen des ELISA's auszuschliessen. Wenn der positiv ausfiele, wäre der Immunkontakt mit Borrelien bewiesen. Aktivität lässt sich damit aber nicht feststellen. Es gibt keinen Test, der das zuverlässig kann.
Der Wert kann mit dem von vor vier Jahren kaum verglichen werden. Ein Vergleich ist nur möglich, wenn das aktuelle Serum mit dem alten Serum gleichzeitig unter gleichen klimatischen Laborbedingungen mit demselben Testkit getestet wird.
Das Ergebnis ist also so in keiner Weise verwertbar.
Paella Rezept kannste behalten. Schick lieber mal zackig die Sonne rüber


LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz