Hallo Ralph,
zu dem Ansatz von Rosa zum Knochenmark kann ich nichts beitragen.
Ich bin aber nun in mehr oder weniger großen Abständen hier im Ort bei der Onko/Häma, einer Außenstelle von DD Leipziger Str.. in Behandlung zur Kontrolle meiner Blutwerte und bei Bedarf zur Eiseninfusion, insgesamt fast 3 Jahre.
Es sind immer 6 Infu-Plätze pro Behandlungsraum - und was man da so alles mitkriegt, du lieber Himmel, was schon allein beim Blut alles nicht in Ordnung sein kann ...
Ich denke und behaupte, daß die Zusammenhänge der Blutbildung, vor allem der gestörten Blutbildung, für uns Laien hier mindestens eine Nummer zu groß sind. Das ist wirklich Sache eines Hämatologen, wenn man tiefer eindringen will.
Dir geht es nun um einen eventuellen Zusammenhang mit Borrelien. Erreger im Knochenmark - das mußt du ansprechen bei deinem Arzt, bevor die dir Knochenmark abzapfen, damit das mit untersucht wird.
Die Knochenmarkpunktion wird im Beckenkamm gemacht, meine Mutter war betroffen durch Polycyth. Vera., daher weiß ich bissel was.
Mir gegenüber saß letztens bei der Infu eine fast 90-jährige Frau, ein großes kräftiges Kaliber von Frau, die überhaupt nicht krank wirkte. Sie bekam Spenderblut, weil sie Eisen nicht abbaut, ihr eigenes Blut wird also mit fremden verdünnt, verrückt wenn man solchen Leuten gegenüber sitzt und die zu erzählen anfangen.
Ich kann dir nur raten, den Punkt Erreger im Knochenmark beim Arzt anzusprechen und einen guten Faden mit deinem Arzt zu spinnen wie ich es mit meinem hier kann. Der ist so besonnen und geradlinig, da habe ich dann auch Vertrauen.
Zu deinem HB, natürlich zu niedrig, unter 5 gibts Spenderblut. Ein Wohlfühl-Wert ist deiner nicht, sei vorsichtig, schwindlig und so ist da immer möglich. Die anderen Werte - kompliziert, da geht es um Reifezustand der Thrombozyten und so, da blicke ich nicht durch, zumal es für Gleiches verschiedene Abkürzungen und Maßeinheiten gibt.
Laß von dir hören und vertrau drauf, daß über dunklen Wolken trotzdem die Sonne scheint. LG Oolong
zu dem Ansatz von Rosa zum Knochenmark kann ich nichts beitragen.
Ich bin aber nun in mehr oder weniger großen Abständen hier im Ort bei der Onko/Häma, einer Außenstelle von DD Leipziger Str.. in Behandlung zur Kontrolle meiner Blutwerte und bei Bedarf zur Eiseninfusion, insgesamt fast 3 Jahre.
Es sind immer 6 Infu-Plätze pro Behandlungsraum - und was man da so alles mitkriegt, du lieber Himmel, was schon allein beim Blut alles nicht in Ordnung sein kann ...

Ich denke und behaupte, daß die Zusammenhänge der Blutbildung, vor allem der gestörten Blutbildung, für uns Laien hier mindestens eine Nummer zu groß sind. Das ist wirklich Sache eines Hämatologen, wenn man tiefer eindringen will.
Dir geht es nun um einen eventuellen Zusammenhang mit Borrelien. Erreger im Knochenmark - das mußt du ansprechen bei deinem Arzt, bevor die dir Knochenmark abzapfen, damit das mit untersucht wird.
Die Knochenmarkpunktion wird im Beckenkamm gemacht, meine Mutter war betroffen durch Polycyth. Vera., daher weiß ich bissel was.
Mir gegenüber saß letztens bei der Infu eine fast 90-jährige Frau, ein großes kräftiges Kaliber von Frau, die überhaupt nicht krank wirkte. Sie bekam Spenderblut, weil sie Eisen nicht abbaut, ihr eigenes Blut wird also mit fremden verdünnt, verrückt wenn man solchen Leuten gegenüber sitzt und die zu erzählen anfangen.
Ich kann dir nur raten, den Punkt Erreger im Knochenmark beim Arzt anzusprechen und einen guten Faden mit deinem Arzt zu spinnen wie ich es mit meinem hier kann. Der ist so besonnen und geradlinig, da habe ich dann auch Vertrauen.
Zu deinem HB, natürlich zu niedrig, unter 5 gibts Spenderblut. Ein Wohlfühl-Wert ist deiner nicht, sei vorsichtig, schwindlig und so ist da immer möglich. Die anderen Werte - kompliziert, da geht es um Reifezustand der Thrombozyten und so, da blicke ich nicht durch, zumal es für Gleiches verschiedene Abkürzungen und Maßeinheiten gibt.
Laß von dir hören und vertrau drauf, daß über dunklen Wolken trotzdem die Sonne scheint. LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart