Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose?
#4

Hallo Markus,

die von Dir benannten Beschwerden hängen höchst wahrscheinlich mit einer bestehenden oder durchgemachten Nervenentzündung an der Wirbelsäule zusammen.

Bei mir hat sich eine Polyneuropathie gebildet und die Entzündungherde an der Wirbelsäule sind durch eine 3 Phasen Skelettszintigraphie (Ganzkörper) gesichert, so wie auch die Lymearthritis im Knie.
Entzündungen der Gefäße wie Regi das beschreibt können ebenfalls vorkommen, habe ich auch durch, allerdings werden da die Finger abwechselnd ganz weiß und wie nach einem langen Bad schrumpelig, oder Blau weil das Blut nicht zurück fließt.

Das Kribbeln ist ein typisches erstes Zeichen das etwas an den peripheren Nervenbahnen nicht stimmt.
Da gibt es viele mögliche Szenarien, so wie Regi es aufgellistet hat.

Das eine periphere Polyneuropathie in Zusammenhang mit einer ACA zu sehen ist, das wurde durch Fr. Prof. Dr. Hoffmann in die AWMF Leilinien genommen. Sie ist allerdings Dermatologin und es müßte richtiger Weise heißen, auch in Verbindung mit einer ACA kann eine Polyneuropathie auftreten.
In Europa wird die Kausalität allerdings tatsächlich nur hergestellt, wenn andere spezifische Symptome einer Borreliose vorliegen oder typische Liquorveränderungen erhoben werden können und eine umfangreiche Ausschlussdiagnostik für andere Ursachen erfolgt ist.
Schaue in die Leitlinien der AWMF oder beim Robert Koch Institut.

Stanek et at beschreibt sehr viele Auswirkungen von Borreliose, auch teilweise unspezifische, die im Zusammenhang mit einer speziefischen Auswirkung sehr wohl der Borreliose zugeordnet werden können.

Um nur einige Beispiele zu nennen, sämtliche Erkrankungen der Augen, Polyneuropathie, Immunschwächen u.s.w.
Das wird dann aber bei vielen Ärzten sehr gerne weg gelassen, weil das nicht als "Symptom" in den AWMF aufgelistet wäre.
In diesem Zusammenhang gibt es viele Veröffentlichungen der Ärzte, die sich auf die Behandlung von Borreliose vestehen und das was dort geschrieben wird, das steht auch in den meisten wissenschaftlichen Artikeln - nur das wird dann meist einfach "vergessen" selbst bei Gutachtern die aus diesen Fachartikel zitieren.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Hausel , Regi , Luna


Nachrichten in diesem Thema
Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Markus - 27.03.2015, 18:55
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Regi - 28.03.2015, 06:03
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Pandabär - 28.03.2015, 07:20
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Rosa45 - 28.03.2015, 08:36
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von ibi - 28.03.2015, 08:58
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Rosa45 - 28.03.2015, 09:25
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von ibi - 28.03.2015, 11:48
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Rosa45 - 28.03.2015, 12:39
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Ehemaliges Mitglied - 28.03.2015, 11:56
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Markus - 28.03.2015, 12:08
RE: Kribbelnde Gliedmaßen = Neuroborreliose? - von Niki - 29.03.2015, 10:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste