28.03.2015, 12:08
Zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise. Vermutlich sollte ich einmal einen Neurologen aufsuchen wegen dieser Thematik. Ich war vor einigen Jahren bei einem Neurologen, damals wegen "Sympathicusattacken" aufgrund C1-C2 Instabilität. Das Resultat war dann, dass es diese "Sympathicusattacken" nicht geben könne und ich eine Panikstörung hätte. Seither mache ich einen sehr großen Bogen um Neurologen, da sie mir unter allen Fachärzten als die uneinsichtigsten vorkommen (Diagnose Panikstörung steht schon von Anfang an fest, chronische Borreliose gibt es nicht, etc.). Falls jemand einen guten Neurologen im Raum Pforzheim/Karlsruhe kennt, wäre ich über sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Die "Sympathicusattacken" habe ich durch einen guten Orthopäden und spezielle Übungen glücklicherweise sehr gut in den Griff bekommen, sodass ich in dieser Hinsicht die letzten 3-4 Jahre eigentlich gar keine Probleme mehr hatte.
Ich bin aber schon bestimmt 15 Jahre krank. Damals im Jugendalter wurde ich auch neurologisch durchgecheckt, da das Hauptsymptom Benommenheit war. Dort stellte sich nur heraus, dass die VEPs pathologisch erhöht waren. Zwischenzeitlich fand der Augenarzt heraus, dass sich bei mir eine beginnende Sehnervschädigung ausgebildet hat. Uniklinik Tübingen hat da aber ursächlich nichts gefunden. Bin sehr licht- und geräuschempfindlich, und habe teilweise Sehstörungen in Form von hellen Punkten oder farbigen Schlieren. Es wäre ggfs. ein Hinweis darauf, dass auch mit dem Nervensystem an sich etwas nicht in Ordnung ist.
B12-Mangel halte ich für sehr wahrscheinlich. Ich hatte aber vor einigen Jahren eine Verstärkung meines Krankheitsgefühls aufgrund einer B12-Injektion ausgelöst. Kuklinksi beschreibt diesen Effekt in seinem Buch. Eine Substitution erscheint mir aber sinnvoll, werde es nochmals probieren.
Ich bin aber schon bestimmt 15 Jahre krank. Damals im Jugendalter wurde ich auch neurologisch durchgecheckt, da das Hauptsymptom Benommenheit war. Dort stellte sich nur heraus, dass die VEPs pathologisch erhöht waren. Zwischenzeitlich fand der Augenarzt heraus, dass sich bei mir eine beginnende Sehnervschädigung ausgebildet hat. Uniklinik Tübingen hat da aber ursächlich nichts gefunden. Bin sehr licht- und geräuschempfindlich, und habe teilweise Sehstörungen in Form von hellen Punkten oder farbigen Schlieren. Es wäre ggfs. ein Hinweis darauf, dass auch mit dem Nervensystem an sich etwas nicht in Ordnung ist.
B12-Mangel halte ich für sehr wahrscheinlich. Ich hatte aber vor einigen Jahren eine Verstärkung meines Krankheitsgefühls aufgrund einer B12-Injektion ausgelöst. Kuklinksi beschreibt diesen Effekt in seinem Buch. Eine Substitution erscheint mir aber sinnvoll, werde es nochmals probieren.