05.12.2012, 20:01
Amoxicillin ist für Kinder gut geeignet. Die Dosis beträgt für Kinder laut ILADS und Schweizer Infektiologen 50mg pro kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf 3 Dosen, möglichst alle 8 Std. Laut Fachinformation ist eine maximale Dosis von 100 mg pro kg Körpergewicht bei Kindern unter 40 kg möglich.
Beispiel:
Max wiegt 10 kg x 50 mg Amoxi = 500 mg Amoxi pro Tag
Somit sollte er dreimal täglich 170 mg Amoxi bekommen. Wenn 5 ml Saft 500 mg Amoxi entsprechen, dann sollte er täglich dreimal 1.7 ml Saft bekommen. Ich bezweifle allerdings, dass deine Angaben stimmen (500 mg Amoxi pro 5 ml Saft). Überprüfe das bitte nochmals.
Um Darmpilzen vorzubeugen sollte Max möglichst kein Zucker essen. Milchprodukte, vor allem probiotische Joghurts (möglichst zuckerfrei), forsten die Darmflora wieder auf. Bei Amoxi muss kein Abstand zu Milchprodukten eingehalten werden wie bei den Tetrazyclinen.
Die Tests zur Kontrolle müsst ihr vergessen. Sie funktionieren nicht. Max muss zwingend klinisch kontrolliert werden. Das heisst, es muss kontrolliert werden, ob er noch Symptome hat oder nicht. Wenn Max überhaupt nicht auf die Therapie anspricht, ist auch eine andere Zeckeninfektion möglich oder "seine" Borrelien sind nicht auf Amoxi empfindlich. Dann müsste der Wirkstoff gewechselt werden. Azithromycin bietet sich für Kinder an. Möglich ist bei Nichtansprechen natürlich auch, dass Max ganz was anderes hat.
Wenn Max auf die Therapie anspricht, aber nicht symptomfrei ist, dann muss die Therapie länger durchgeführt werden. Da macht man nicht erst im Mai einen Test, der sowieso wieder keine Entscheidungsgrundlagen liefert. Im Gegenteil. Eine weitere Verzögerung einer adäquaten Therapie (bis Symptomfreiheit) erhöht das Risiko der Chronifizierung. Gehe bitte unbedingt zum Spezi, der dir empfohlen wurde.
LG, Regi
Beispiel:
Max wiegt 10 kg x 50 mg Amoxi = 500 mg Amoxi pro Tag
Somit sollte er dreimal täglich 170 mg Amoxi bekommen. Wenn 5 ml Saft 500 mg Amoxi entsprechen, dann sollte er täglich dreimal 1.7 ml Saft bekommen. Ich bezweifle allerdings, dass deine Angaben stimmen (500 mg Amoxi pro 5 ml Saft). Überprüfe das bitte nochmals.
Um Darmpilzen vorzubeugen sollte Max möglichst kein Zucker essen. Milchprodukte, vor allem probiotische Joghurts (möglichst zuckerfrei), forsten die Darmflora wieder auf. Bei Amoxi muss kein Abstand zu Milchprodukten eingehalten werden wie bei den Tetrazyclinen.
Die Tests zur Kontrolle müsst ihr vergessen. Sie funktionieren nicht. Max muss zwingend klinisch kontrolliert werden. Das heisst, es muss kontrolliert werden, ob er noch Symptome hat oder nicht. Wenn Max überhaupt nicht auf die Therapie anspricht, ist auch eine andere Zeckeninfektion möglich oder "seine" Borrelien sind nicht auf Amoxi empfindlich. Dann müsste der Wirkstoff gewechselt werden. Azithromycin bietet sich für Kinder an. Möglich ist bei Nichtansprechen natürlich auch, dass Max ganz was anderes hat.
Wenn Max auf die Therapie anspricht, aber nicht symptomfrei ist, dann muss die Therapie länger durchgeführt werden. Da macht man nicht erst im Mai einen Test, der sowieso wieder keine Entscheidungsgrundlagen liefert. Im Gegenteil. Eine weitere Verzögerung einer adäquaten Therapie (bis Symptomfreiheit) erhöht das Risiko der Chronifizierung. Gehe bitte unbedingt zum Spezi, der dir empfohlen wurde.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz