06.12.2012, 00:14
Jonas, interessant dass du das schreibst... Hab vor kurzem erfahren, dass meine Tante ebenfalls an Borreliose erkrankt ist. Diagnose exakt wie bei mir, ihr Antikoerper-Test war negativ aber der LTT positiv. Sie wurde dann mit AB behandelt und dann ist Besserung eingetreten.
Ich bin leider noch ganz am Anfang der Behandlung.
Eine familiaere Haeufung scheint fuer mich nicht unwahrscheinlich. Es gibt ja Theorien, dass Erreger waehrend der Schwangerschaft uebertragen werden koennen. Es waere auch logisch, dass sich Familienmitglieder draussen im gleichen Gebiet aufhalten und dadurch auf aehnliche Weise anstecken. Eine angeborene Immunschwaeche (wie du schreibst) wuerde eine familiaere Haeufung natuerlich gut erklaeren.
Ich wuerde mir ja echt mal wuenschen, dass die Wissenschaft da mal ein wenig weiterforscht aber, so wie es aussieht, besteht ja kein Handlungsbedarf, weil alles ja "leicht behandelbar" ist.
Ich bin leider noch ganz am Anfang der Behandlung.
Eine familiaere Haeufung scheint fuer mich nicht unwahrscheinlich. Es gibt ja Theorien, dass Erreger waehrend der Schwangerschaft uebertragen werden koennen. Es waere auch logisch, dass sich Familienmitglieder draussen im gleichen Gebiet aufhalten und dadurch auf aehnliche Weise anstecken. Eine angeborene Immunschwaeche (wie du schreibst) wuerde eine familiaere Haeufung natuerlich gut erklaeren.
Ich wuerde mir ja echt mal wuenschen, dass die Wissenschaft da mal ein wenig weiterforscht aber, so wie es aussieht, besteht ja kein Handlungsbedarf, weil alles ja "leicht behandelbar" ist.