01.04.2015, 17:37
Oh man, ich kann dich soo verstehen... Vor der Diagnose war ich Cola- und Schokoladen-abhängig, mit ständigen Heißhungerattacken... Versteht sich von selbst, dass ich ein absoluter Kochmuffel war und in meinem Leben noch nie eine Diät gemacht hatte...
Als ich die Diagnose bekam habe ich dann meine Ernährung ganz langsam umgestellt auf industriezuckerfrei (erst noch Bio-Cola und nur 1x täglich eine Tafel Schokolade, dann Bionade-Cola + 1x tgl. 1 Riegel Schokolade, dann Stevia-Schokolade, dann erst alles weggelassen).
Keine Dose, kein Glas im Supermarkt entgeht mehr meinem kritischen Blick
Es war ein langer Weg (stell es dir vor wie Nikotinentzug), aber jetzt benötige ich keinen Zucker mehr und ärgere mich sehr, dass wirklich überall Zucker dran ist. Sobald irgendwo was dran ist merke ich das sofort, mir ist das jetzt einfach zu süß
. (Rotwein und Glutamat sind natürlich auch igitt).
Ich muss aber komplett die Finger vom Zucker lassen, sonst werde ich wieder rückfällig - wenn mir jemand ne Rittersport hinhalten würde, wär alles vorbei - Zucker ist eben auch eine Droge...
Ich habe das auch nur geschafft, weil ich durch die Borreliose aus dem Leben gerissen war (bettlägerig, arbeitsunfähig), durch die Antibiotika magen-darmtechnisch sehr angegriffen war und mir klar wurde, dass Industriezucker (und Gluten und Laktose) entzündungs- und pilzfördernd ist und die Borrelien genau wie ich den Zucker lieben (auf diese Gemeinsamkeit hätte ich gerne verzichtet).
Probiere es doch mal mit alternativen Süßungsmitteln (Stevia, Honig). Es gibt sogar Stevia-Schokolade! (okay, ist jetzt geschmacklich nicht das gleiche, aber immerhin)
Es gibt so unglaublich viele leckere Rezepte, z.B. www.recipesforrepair.com, oder schau mal bei der wunderbaren Deliciously Ella vorbei www.deliciouslyella.com (meine Lieblingsseite!) - da gibt es viele leckere Süßigkeiten ohne Industriezucker und sehr leckere und gesunde Rezepte. Die Hemsley Sisters in London kochen auch zucker- und glutenfrei und unter www.katharinakocht.com hat sich auch jemand ans Projekt zuckerfrei gewagt. Mein Eindruck ist ohnehin, dass es unter den Foodbloggern gerade einen zuckerfrei-glutenfrei-laktosefrei-Hype gibt.
Ich war zuerst so unglücklich über all die Dinge, die ich nicht "darf" mit Borreliose, wie gesagt, Diäten find ich blöde und unspaßig. Dann habe ich ganz klein angefangen, 1x täglich was gesundes. Inzwischen macht es mir richtig Spaß, gesundes Essen zu essen, weil das einfach so lecker ist und ich merke, wie gut mir das tut. Ich könnt mich echt beömmeln, wie ich mich im letzten Jahr entwickelt habe, wie ich hier grad sitze und an meinen Nüsschen statt an Schokolade mümmle...![Icon_winkgrin Icon_winkgrin](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_winkgrin.gif)
Einen entscheidenden Nachteil hat die ganze Sache aber, den will ich dir nicht verschweigen: Obwohl ich ständig am lecker essen bin, habe ich seit Beginn der Behandlung im letzten halben Jahr 7 kg abgenommen. Und nu passen die Hosen nicht mehr...
Die ernstzunehmenden möglichen Diagnosen gehören natürlich unbedingt abgeklärt (Histaminintoleranz..). Ansonsten möchte ich dir aber Mut machen, es einfach mal zu probieren mit dem Projekt zuckerfrei, lecker essen ohne Industriezucker!
Als ich die Diagnose bekam habe ich dann meine Ernährung ganz langsam umgestellt auf industriezuckerfrei (erst noch Bio-Cola und nur 1x täglich eine Tafel Schokolade, dann Bionade-Cola + 1x tgl. 1 Riegel Schokolade, dann Stevia-Schokolade, dann erst alles weggelassen).
Keine Dose, kein Glas im Supermarkt entgeht mehr meinem kritischen Blick
![Wink Wink](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/wink.gif)
![Icon_baeh Icon_baeh](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_baeh.gif)
Ich muss aber komplett die Finger vom Zucker lassen, sonst werde ich wieder rückfällig - wenn mir jemand ne Rittersport hinhalten würde, wär alles vorbei - Zucker ist eben auch eine Droge...
Ich habe das auch nur geschafft, weil ich durch die Borreliose aus dem Leben gerissen war (bettlägerig, arbeitsunfähig), durch die Antibiotika magen-darmtechnisch sehr angegriffen war und mir klar wurde, dass Industriezucker (und Gluten und Laktose) entzündungs- und pilzfördernd ist und die Borrelien genau wie ich den Zucker lieben (auf diese Gemeinsamkeit hätte ich gerne verzichtet).
Probiere es doch mal mit alternativen Süßungsmitteln (Stevia, Honig). Es gibt sogar Stevia-Schokolade! (okay, ist jetzt geschmacklich nicht das gleiche, aber immerhin)
Es gibt so unglaublich viele leckere Rezepte, z.B. www.recipesforrepair.com, oder schau mal bei der wunderbaren Deliciously Ella vorbei www.deliciouslyella.com (meine Lieblingsseite!) - da gibt es viele leckere Süßigkeiten ohne Industriezucker und sehr leckere und gesunde Rezepte. Die Hemsley Sisters in London kochen auch zucker- und glutenfrei und unter www.katharinakocht.com hat sich auch jemand ans Projekt zuckerfrei gewagt. Mein Eindruck ist ohnehin, dass es unter den Foodbloggern gerade einen zuckerfrei-glutenfrei-laktosefrei-Hype gibt.
Ich war zuerst so unglücklich über all die Dinge, die ich nicht "darf" mit Borreliose, wie gesagt, Diäten find ich blöde und unspaßig. Dann habe ich ganz klein angefangen, 1x täglich was gesundes. Inzwischen macht es mir richtig Spaß, gesundes Essen zu essen, weil das einfach so lecker ist und ich merke, wie gut mir das tut. Ich könnt mich echt beömmeln, wie ich mich im letzten Jahr entwickelt habe, wie ich hier grad sitze und an meinen Nüsschen statt an Schokolade mümmle...
![Icon_winkgrin Icon_winkgrin](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_winkgrin.gif)
Einen entscheidenden Nachteil hat die ganze Sache aber, den will ich dir nicht verschweigen: Obwohl ich ständig am lecker essen bin, habe ich seit Beginn der Behandlung im letzten halben Jahr 7 kg abgenommen. Und nu passen die Hosen nicht mehr...
![Tongue Tongue](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/tongue.gif)
Die ernstzunehmenden möglichen Diagnosen gehören natürlich unbedingt abgeklärt (Histaminintoleranz..). Ansonsten möchte ich dir aber Mut machen, es einfach mal zu probieren mit dem Projekt zuckerfrei, lecker essen ohne Industriezucker!
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)