Hallo,
bei uns gibt es keine familiere Häufung, ein Gendefekt könnte "eine" mögliche Antwort sein, dann müßten aber auch andere Infektionen bei diesem Personenkreis sehr viel häufiger vorkommen.
Viel wahrscheinlicher ist aber eine Häufung von infizierten Zecken im Gebiet, eine schleichende Infektion, die erst bei einer anderen Ursache der Schwächung des Immunsystems so richtig ausbricht oder z.B. andere nicht durchgemachte Kinderkrankheiten, die das Immunsystem nicht stärken gegen den Erreger (oder umgekehrt)
Da gibt es so viele Möglichkeiten, da müßten schon sehr viele Menschen einen Gendefekt haben und dann noch einen Zeckenbiss.....
Ich denke, das es viel mehr an einer rasanten Ausdehnung des Erregers liegt, denn nicht nur Borreliose ist auf dem Vormarsch, auch viele Infektionen (aus Asien und Südeuropa, die es bisher bei uns noch garnicht gab und z.B. durch Mücken übertragen werden.
LG Rosa
bei uns gibt es keine familiere Häufung, ein Gendefekt könnte "eine" mögliche Antwort sein, dann müßten aber auch andere Infektionen bei diesem Personenkreis sehr viel häufiger vorkommen.
Viel wahrscheinlicher ist aber eine Häufung von infizierten Zecken im Gebiet, eine schleichende Infektion, die erst bei einer anderen Ursache der Schwächung des Immunsystems so richtig ausbricht oder z.B. andere nicht durchgemachte Kinderkrankheiten, die das Immunsystem nicht stärken gegen den Erreger (oder umgekehrt)
Da gibt es so viele Möglichkeiten, da müßten schon sehr viele Menschen einen Gendefekt haben und dann noch einen Zeckenbiss.....
Ich denke, das es viel mehr an einer rasanten Ausdehnung des Erregers liegt, denn nicht nur Borreliose ist auf dem Vormarsch, auch viele Infektionen (aus Asien und Südeuropa, die es bisher bei uns noch garnicht gab und z.B. durch Mücken übertragen werden.
LG Rosa