z.B. hier http://www.wort-und-wissen.de/index2.php...102-6.html
Zitat:Doch der Wurmfortsatz ist nicht funktionslos. Eine „Abwehrfunktion bei Allgemeinerkrankungen“ billigten ihm schon MÖRIKE et al. (1981, 265) zu. Weiße Blutkörperchen werden im Wurmfortsatz an einer strategisch günstigen Stelle produziert, um Bakterien zu bekämpfen (MURRIS 1991). Neuere mikroskopische Untersuchungen bestätigen die Anwesenheit von einer großen Menge an lymphoidem Gewebe; es ist daran beteiligt, fremde Antigene in der Nahrung zu erkennen. Medizinische Studien wiesen einen Zusammenhang zwischen chronischen Entzündungen des Dickdarms (Colitis ulcerosa) und der Entfernung des Wurmforsatzes nach (JUDGE & LICHTENSTEIN 2001). Mittlerweile gilt daher als sicher, daß der Wurmfortsatz eine bedeutende Rolle im Immunsystem des Körpers bildet. Er dürfte in den ersten Lebensjahren besonders wichtig sein, da er kurz nach der Geburt am größten ist und danach größenmäßig abnimmt (FISHER 2000; ROBERTS 2001).