Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen
#4

Hallo Olong,

zum Thema Histaminunverträglichkeit habe ich mich jetzt nicht weiter reingehängt.
Ich habe ja oben geschrieben

"So weiß ich von einem Fall mit Nesselsucht (Urtikaria) und Quaddeln immer morgens an Handgelenken und Unterarmen, dass sich der Betroffene beinahe blutig kratzte.
Ein Hautallergietest brachte nur das Ergebnis einer Nickelallergie, was eigentlich nichts aussagt, da auf Nickel die meißten reagieren.
Zum Glück konnte in einer Stuhlprobe vermehrt Candita nachgewiesen werden. Nach einer antimykotischen Therapie war der Spuk vorbei."


Da würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall mal weiter dran bleiben, da Du ja wohl auch noch das Symptom der Urtikaria hast wie Du in diesem Thread beschreibst, zumal eine Candidainfektion wohl sehr mannigfaltige Symptome verursachen kann.

Ich sehe Pilzinfektionen von der Schulmedizin als ebenso fahrlässig unterbewertet an wie bspw. Infektionen mit Chlamydien, Borrelien, Babesien, Rickettsien, Mykoplasmen ...
Auf Stuhlproben alleine würde ich mich aber nicht verlassen.
Eher auf Versuch macht kluch.
Zu Pilz bzw. Candidainfektionen habe ich hier und hier etwas geschrieben, wenn's Dich Interresiert.

Hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben.

Gruß Huwe

Die von mir angegebenen Link's möge jeder selbst beurteilen. Für deren Richtigkeit gebe ich keine Garantie und übernehme keine Verantwortung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von huwe17 - 14.04.2013, 19:39
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von urmel57 - 14.04.2013, 20:12
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Oolong - 06.04.2015, 17:45
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von huwe17 - 07.04.2015, 07:26
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Rosenfan - 07.04.2015, 10:35
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Oolong - 08.04.2015, 11:59
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Rosenfan - 08.04.2015, 15:21
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Oolong - 08.04.2015, 18:57
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Ehemaliges Mitglied - 01.02.2016, 12:40
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Oolong - 05.12.2016, 11:09
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Filenada - 05.12.2016, 16:16
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von johanna cochius - 05.12.2016, 18:31
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von anfang - 05.12.2016, 22:59
RE: Über die möglicherweise infektiöse Genese von Autoimmunerkrankungen - von Ehemaliges Mitglied - 18.01.2017, 13:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste