06.12.2012, 19:03
Eine Übertragung innerhalb der Familie kann sicherlich vorkommen, ich denke aber, dass in Risikogebieten wie bei uns, die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher ist, sich den Schlamassel im Freien durch eine Zecke oder sonstwas zu holen.
Bei uns ist ja mal das Kraichgau durchgetestet worden.
Will gar nicht wissen, wie viele bei uns in der Region infziert sind (das heißt Antikörper haben). Gerade auch die ältere Generation hat da bestimmt einen hohen Durchseuchungstiter.
Und im Gegensatz zu Hassler glaube ich auch, dass es viele gibt, die infiziert sind, aber bei denen einfach die Borreliose nicht ausbricht. Oder nur ganz wenige Probleme macht.
Natürlich sind auch viele mit Falschdiagnosen unterwegs.
Wär wirklich mal interessant die Familie komplett durchtesten zu lassen - ich glaub da würden noch einige positive Fälle entdeckt werden.
LG Niki
Bei uns ist ja mal das Kraichgau durchgetestet worden.
Will gar nicht wissen, wie viele bei uns in der Region infziert sind (das heißt Antikörper haben). Gerade auch die ältere Generation hat da bestimmt einen hohen Durchseuchungstiter.
Und im Gegensatz zu Hassler glaube ich auch, dass es viele gibt, die infiziert sind, aber bei denen einfach die Borreliose nicht ausbricht. Oder nur ganz wenige Probleme macht.
Natürlich sind auch viele mit Falschdiagnosen unterwegs.
Wär wirklich mal interessant die Familie komplett durchtesten zu lassen - ich glaub da würden noch einige positive Fälle entdeckt werden.
LG Niki