07.12.2012, 10:01
Hallo Wolfsfrau,
warum sollten deine Fragen nerven? Dafür ist doch dieses Forum da!
Ja, Juckreiz unter Antibiosen kenne ich auch.
Unter Mino, Azi und Quensyl war es grauenhaft. Mir fällt echt kein anderes Wort dafür ein.
Ich weiß nicht, ob es Ausdruck einer Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit bei mir war.
Ist möglich, aber es kann auch sein (vorsicht höchst subjektive Theorie), dass ich zu wenig "ausgeleitet" habe.
Das war meine erste "gescheite" Antibiose und ich hatte massivste Herxreaktionen und ich vermute einen dementsprechenden Erregerzerfall.
Geholfen hat mir ein wenig, wenn ich mich in die Badewanne (Badewasser mit Salz aus dem Toten Meer) gelegt habe.
Kann man aber leider auch nicht den ganzen Tag machen, ohne Schwimmhäute zu entwickeln.
Wenn es unerträglich wurde, habe ich ein Antihistamin genommen. So habe ich mich irgendwie über die Behandlungszeit "gehangelt".
Bei der zweiten Antibiose (Clari, Cotrim, Tetra) ist der Juckreiz auch aufgetreten. Aber lange nicht so kräftig und nur an ein paar Tagen.
Ich habe da aber höher dosiert Mariendistel (3xtägl.) genommen und mir zusätzlich (1x täglich) Flohsamen "reingepfiffen" (3 Std. Abstand zu anderen Medikamenten!).
Ob es daran lag, oder an der geringeren Erregerlast, oder ob das Mino für den Juckreiz verantwortlich war: Keine Ahnung.
Liebe Grüße
Leonie
warum sollten deine Fragen nerven? Dafür ist doch dieses Forum da!

Ja, Juckreiz unter Antibiosen kenne ich auch.
Unter Mino, Azi und Quensyl war es grauenhaft. Mir fällt echt kein anderes Wort dafür ein.
Ich weiß nicht, ob es Ausdruck einer Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit bei mir war.
Ist möglich, aber es kann auch sein (vorsicht höchst subjektive Theorie), dass ich zu wenig "ausgeleitet" habe.
Das war meine erste "gescheite" Antibiose und ich hatte massivste Herxreaktionen und ich vermute einen dementsprechenden Erregerzerfall.
Geholfen hat mir ein wenig, wenn ich mich in die Badewanne (Badewasser mit Salz aus dem Toten Meer) gelegt habe.
Kann man aber leider auch nicht den ganzen Tag machen, ohne Schwimmhäute zu entwickeln.

Wenn es unerträglich wurde, habe ich ein Antihistamin genommen. So habe ich mich irgendwie über die Behandlungszeit "gehangelt".
Bei der zweiten Antibiose (Clari, Cotrim, Tetra) ist der Juckreiz auch aufgetreten. Aber lange nicht so kräftig und nur an ein paar Tagen.
Ich habe da aber höher dosiert Mariendistel (3xtägl.) genommen und mir zusätzlich (1x täglich) Flohsamen "reingepfiffen" (3 Std. Abstand zu anderen Medikamenten!).
Ob es daran lag, oder an der geringeren Erregerlast, oder ob das Mino für den Juckreiz verantwortlich war: Keine Ahnung.

Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon