22.04.2015, 07:39
Hallo Hans,
ich versuch es mal möglichst einfach zu erklären, was man aus den Werten herauslesen kann.
Das erhöhte Eiweiß im Liquor legt den Verdacht auf einen entzündlichen Prozess und eine Blut-Hirn-Schrankenstörung nahe. Die Schrankenstörung wird duch den erhöhten Albumin-Quotienten bestätigt. Albumin wird in der Leber produziert und kann nicht selbst im Gehirn gebildet werden, daher muss es über die gestörte Schrankenfunktion in den Liquor gelangt sein.
Die erhöhten igg und iga können rein theroretisch auch durch die gestörte Blut-Hirn-Schranke vom Blut in den Liquor gelangen. Dazu bräuchte man auch den igg- und iga-Quotienten. Das ist eine bissle schwierigere Berechnung, die ich nicht machen kann. Dabei wird das igg bzw. iga aus dem Liquor mit dem igg bzw. iga aus dem Serum ins Verhältnis gesetzt. Im Reiber-Schema (da müsste bei deinen Unterlagen eigentlich auch mit dabei sein) wird das dann mit dem Grad der Schrankenstörung verglichen. Dadurch kann man erkennen, ob die iggs bzw. igas im Liquor selbst produziert wurden oder durch die durchlässige Schranke aus dem Blut rübergewandert sind. Dadurch kann man Rückschlüsse auf die eventuelle Ursache machen.
In dem Fall würde man dann von einer intrathekalen (im Liquor stattfindenen) Antikörper-Produktion sprechen.
Um mehr sagen zu können, braucht man den igg-Qutionten, den iga-Quotienten, das Reiberschema
Es wurde da doch sicherlich auch ein MRT gemacht. Was kam dabei raus?
Werte, die sicherlich auch kontrolliert wurden....
- oligoklonale Banden...wurden da welche gefunden
- Infektiologie...wurde nach Viren, wie Masern, Herpes, FSME u.a geschaut?
- Sind im MRT Entzündungszeichen gefunden worden?
Wie sieht denn deine Borrelienserologie im Blut aus? Vor allem der Westernblot?
Welchen Befund haben die Ärzte denn erhoben?
Die pathologischen Werte einer Neuroborreliose und einer MS unterscheiden sich z.B. kaum. Und durch die AB-Therapie bei deiner Wanderröte kann die Antikörperproduktion gegen Borreliose ausgeblieben sein.
Es macht wirklich Sinn, dir vollständig ALLE Befundunterlagen zu besorgen. Im Moment fehlen da einfach noch wichtige Werte. Natürlich müssen auch andere Dinge so gut wie möglich ausgeschlossen werden. Falls du aber nach einer Wanderröte bei der Diagnose MS landen solltest, würde einen auf Borreliose spezialisierten Arzt aufsuchen und eine weitere Behandlung mit AB in Erwägung ziehen.
LG Niki
ich versuch es mal möglichst einfach zu erklären, was man aus den Werten herauslesen kann.
Das erhöhte Eiweiß im Liquor legt den Verdacht auf einen entzündlichen Prozess und eine Blut-Hirn-Schrankenstörung nahe. Die Schrankenstörung wird duch den erhöhten Albumin-Quotienten bestätigt. Albumin wird in der Leber produziert und kann nicht selbst im Gehirn gebildet werden, daher muss es über die gestörte Schrankenfunktion in den Liquor gelangt sein.
Die erhöhten igg und iga können rein theroretisch auch durch die gestörte Blut-Hirn-Schranke vom Blut in den Liquor gelangen. Dazu bräuchte man auch den igg- und iga-Quotienten. Das ist eine bissle schwierigere Berechnung, die ich nicht machen kann. Dabei wird das igg bzw. iga aus dem Liquor mit dem igg bzw. iga aus dem Serum ins Verhältnis gesetzt. Im Reiber-Schema (da müsste bei deinen Unterlagen eigentlich auch mit dabei sein) wird das dann mit dem Grad der Schrankenstörung verglichen. Dadurch kann man erkennen, ob die iggs bzw. igas im Liquor selbst produziert wurden oder durch die durchlässige Schranke aus dem Blut rübergewandert sind. Dadurch kann man Rückschlüsse auf die eventuelle Ursache machen.
In dem Fall würde man dann von einer intrathekalen (im Liquor stattfindenen) Antikörper-Produktion sprechen.
Um mehr sagen zu können, braucht man den igg-Qutionten, den iga-Quotienten, das Reiberschema
Es wurde da doch sicherlich auch ein MRT gemacht. Was kam dabei raus?
Werte, die sicherlich auch kontrolliert wurden....
- oligoklonale Banden...wurden da welche gefunden
- Infektiologie...wurde nach Viren, wie Masern, Herpes, FSME u.a geschaut?
- Sind im MRT Entzündungszeichen gefunden worden?
Wie sieht denn deine Borrelienserologie im Blut aus? Vor allem der Westernblot?
Welchen Befund haben die Ärzte denn erhoben?
Die pathologischen Werte einer Neuroborreliose und einer MS unterscheiden sich z.B. kaum. Und durch die AB-Therapie bei deiner Wanderröte kann die Antikörperproduktion gegen Borreliose ausgeblieben sein.
Es macht wirklich Sinn, dir vollständig ALLE Befundunterlagen zu besorgen. Im Moment fehlen da einfach noch wichtige Werte. Natürlich müssen auch andere Dinge so gut wie möglich ausgeschlossen werden. Falls du aber nach einer Wanderröte bei der Diagnose MS landen solltest, würde einen auf Borreliose spezialisierten Arzt aufsuchen und eine weitere Behandlung mit AB in Erwägung ziehen.
LG Niki