Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht
#11

Sehr interessant. Im Hashimoto Forum von Dr.Brakebusch haben einige Patienten ein Speicheltagesprofil privat machen lassen. Viele hatten tatsächlich zu wenig Cortisol tagsüber.

Leider werden beim Endokrinologen in der Regel nur das Totalcortisol um 8 h gemessen, dessen Höhe nicht der Höhe des freien stoffwechselaktiven Cortisols entspricht. Denn das Totalcortisol ist zu über 90% an Transportproteine gebunden und somit nicht stoffwechselaktiv. Damit kann ein Cortisolmangel um diese Zeit übersehen werden. Leider wird das freie Cortisol im Blut in Deutschland nicht gemessen. Hertoghe Ärzte schicken dafür das Blut in ein spezialisiertes Labor in Belgien.

Die Endokrinologen machen auch eine 24-Urinmessung, welche aber nur die gesamte Menge an freiem Cortisol, die in 24 Std produziert wird, widerspiegelt und die Tagesrhythmik nicht widerspiegelt, die ja für das Wohlbefinden entscheidend ist.

Tagesprofil aus dem Speichel werden von der Schulmedizin nicht anerkannt und deswegen in Kassenpraxen meist nicht gemacht.

Ein kleiner Hinweis an diejenigen, die unter Schlafstörungen leiden: mir haben Patienten in einem ausländischen Forum gesagt, dass Melatonin (1 bis 10 mg am Abend) ihnen gut hilft, in den Schlaf zu finden und durchzuschlafen. Oder beim Aufwachen in der Nacht schnell wieder einzuschlafen.

Pandabär: am Besten sind Nüsse (Mandel, Walnüsse, Haselnüsse), um den Blutzucker konstant zu halten. Ich esse selber welche zum Frühstück mit frischem Obst. Ansonsten ist Xylit als Zuckeraustauschstoff bestens geeignet, um Speisen zu süßen (z.B. Obstsalat), denn es hat einen glykämischen Index von nur 7-15. Dazu enthält es nur die Hälfte der Kalorien vom Haushaltszucker und ist nicht kariogen. Ich verwende es seit Jahren, um Kuchen und Nachspeisen zu machen.

Ansonsten sind Lebensmittel mit hohem glykämischen Index generell zu vermeiden. Dazu zählt:
*Haushaltszucker, Ahornsirup, Honig, brauner Zucker, Melasse, Traubenzucker, Glukosesirup
*Weißmehlprodukte wie Weißbrot, weiße Nudel (Gnoccis, Lasagne), Pizzas, Hamburger usw. und weißer Reis
*industrielle Produkte, die gleichzeitig Zucker (Glukosesirup) und Weißmehl oder Maismehl enthalten: Donuts,Krapfen, Kuchen, gesüßte Frühstückszerealien mit gepuffertem Weizen-oder Maismehl wie Kornflakes, Maischips, Popcorn
*Kartoffelprodukte wie Bratkartoffel (GI 95), Kartoffelgratin (GI 95), Kartoffelpüree (GI 90), industrielle verarbeitete Kartoffelprodukte wie Chips, Pommes Frites (auch ungesund wegen der Transfettsäuren, des hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Acrylamid), Kartoffelstärke.
*Maisprodukte (Maismehl, Maisstärke,Polenta, Waffel, Chips, Maisflocken)
*Hirse ( GI 70)
*gekochte Karotten ( GI 85), Kürbis (GI 75)
*gezuckerte Dosenfrüchte, manche Trockenfrüchte (Rosinen, Datteln) und einige frische Früchte: Ananas, Bananen, Melone, Honigmelone

Man kann die Weißmehlprodukte und weißen Reis durch Roggenbrot, Dinkelbrot-und nudel (bekömmlicher als Weizenrot), Vollkornreis ersetzen und ansonsten andere Vollkorngetreiden wie Quinoa, Buchweizen (als glutenfreies Brot oder Pfannkuchen) essen.

Lebensmittel mit niedrigem GI sind Gemüse, frisches Obst, Nüsse (GI unter 30), Fleisch, Geflügel, Fisch, Öle, Milchprodukte.

Meine Erfahrung mit einer Diät mit niedrigem GI (unter 50, besser 30) ist, dass man damit keine Heißhungerattacken bekommt, sein Gewicht wunderbar halten kann oder leicht abnehmen kann, wenn man Sport dazu regelmäßig treibt und die ganze Nacht durchschlafen kann.

Es senkt natürlich dazu das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.


Angehängte Dateien
.pdf Tabelle Glykämischer Index.pdf Größe: 191,51 KB  Downloads: 28

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: irisbeate , Pandabär , Amrei , Ponti


Nachrichten in diesem Thema
Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 02.02.2015, 19:18
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Lychee - 23.04.2015, 15:02
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Rosenfan - 23.04.2015, 15:30
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Valtuille - 23.04.2015, 15:45
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von irisbeate - 23.04.2015, 15:48
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 23.04.2015, 17:36
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von ibi - 23.04.2015, 17:45
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 23.04.2015, 18:26
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von ibi - 29.04.2015, 07:06
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von hanni - 23.04.2015, 21:25
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 24.04.2015, 05:30
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Sunflower - 28.04.2015, 09:08
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 28.04.2015, 18:59
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Hausel - 29.04.2015, 06:18
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 29.04.2015, 12:33
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von ibi - 29.04.2015, 12:44
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 05.05.2015, 16:22
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Rosenfan - 05.05.2015, 16:30
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 05.05.2015, 20:30
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von ibi - 06.05.2015, 08:15
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Rosenfan - 06.05.2015, 08:05
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 06.05.2015, 12:45
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Rosenfan - 06.05.2015, 13:25
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 06.05.2015, 16:34
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von moritz - 07.05.2015, 21:02
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 08.05.2015, 06:09
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von moritz - 08.05.2015, 08:05
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 08.05.2015, 14:50
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 08.05.2015, 20:09
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von moritz - 08.05.2015, 21:38
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Christina - 12.05.2015, 07:07
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Pandabär - 12.05.2015, 15:30
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von anfang - 12.05.2015, 20:37
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von James - 08.05.2016, 15:55
RE: Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht - von Ursula - 13.05.2016, 20:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste