Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Was ist bei Einnahme von Antiobiotika zu beachten???
#9

(30.04.2015, 08:04)HuberSepp schrieb:  Das ist von Person zu Person verschieden. Ich war anfangs (8 Wochen Mino im Frühjahr/Sommer) auch erstmal extrem vorsichtig. Nur bedeckte Arme, Mütze und so. Alles OK. Dann auf LSF50 gewechselt - kein Problem. Irgendwann bin ich dann wieder bei der ganz normalen Sommerroutine (LSF20 bei langem Aufenthalt im Freien) gelandet und hatte keinerlei Problem. Das mag aber bei anders disponieren Menschen anders sein.

Hallo

Doxy ist trotz gleicher AB-Klasse keineswegs mit Mino zu vergleichen in puncto Photosensibilisierung.

Siehe auch dieser Bericht:

Zitat:Nach ca. 10 Tagen erste Anzeichen einer hohen Lichtempfindlichkeit....
Sonnenbrandähnliche Erscheinungen traten schon nach wenigen Minuten schwacher Sonneneinstrahlung auf. Darauf folgten Papeln im gesamten Gesicht und tagelange Entzündungen mit Erythremen. Nach Umstellung von Doxycyclin auf Minocyclin waren die Erscheinungen innerhalb weniger Tage schon deutlich besser.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Filenada


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste