Ups, da habe ich wohl ein paar Antworten verschlafen^^
Dann zuerst mal die früheren Untersuchungsergebnisse, die alle als "negativ" und "zweifelhaft" gewertet wurden.
Hier mal schnell zusammengefasst nur die positiven Banden:
1. Test 2010
Elisa IgG(S) = 264 (norm<25)
Elisa IgG 94kD = 31 (norm <25)
Elisa IgG 31kD = 38 (norm <25)
IgG WB:
IgM (S) = 27 (norm<25)
83kD Protein positiv
60kD Common antigen positiv
IgM WB:
60kD-Common antigen positiv
2. Test 2012
Elisa IgG = 22.1 (norm <10)
Blot:
VlsE-AK IgG = 4.0 (norm <0.7)
ssOspC-AK IgM = 1.4 (norm <0.7) Das könnte ja dann p22,23,24,25 sein, oder?
garinii OspC-AK IgM = 1.8 (norm <0.7)
Es wurden aber viele Banden gar nicht erst getestet, die Tests unterscheiden sich auch darin voneinander.
Hier die Ergebnisse der aktuellen Tests:
![[Bild: 19947d1354994919-bedeuten-diese-werte-bz...-blut1.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19947d1354994919-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-blut1.jpg)
![[Bild: 19948d1354994925-bedeuten-diese-werte-bz...-blut2.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19948d1354994925-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-blut2.jpg)
Und zu guter letzt noch der Therapieplan:
![[Bild: 19949d1354994929-bedeuten-diese-werte-bz...ieplan.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19949d1354994929-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-therapieplan.jpg)
Um den EBV gehts mir auch gar nicht, das ist sowieso ein Virus, kann man eh nix machen. Aber die seit Jahren immer weiter abnehmende Leistungsfähigkeit mit immer mehr steigender Infektanfälligkeit, die diversen Gelenkbeschwerden (hauptsächlich Knie, CT und MRT aber ausser Entzündungsherden ohne Befund und auch keine erkennbare Entzündungsursachen) und vor allem der Zeckenbiss mit Wanderröte ohne darauf folgende ausreichende Antibiose im Jahr 2005/2006 sind die Hauptgründe für die Diagnose.
Ich habe um den Zeitraum des geröteten Zeckenbisses zwar Minocyclin eingenommen, aber 50mg am Tag gegen Akne. Das soll wohl auch eine AK-Bildung verhindern bzw vermindern können, wurde mir mal gesagt. Für eine ausreichende Antibiose aber angeblich zu gering dosiert
Abgesehen davon hatte ich darauf folgend sowieso noch so an die 10 Zeckenbisse, alle im Umkreis von 1km in der gleichen Region Südwesten, wo auch der mit der Rötung war
Es gibt noch unzählige andere Symptome, die sich auch alle auf den Symtomlisten für Borreliose finden lassen, aber wegen der geringen Aussagekraft für eine Diagnose lasse ich das mal aus
Dann zuerst mal die früheren Untersuchungsergebnisse, die alle als "negativ" und "zweifelhaft" gewertet wurden.
Hier mal schnell zusammengefasst nur die positiven Banden:
1. Test 2010
Elisa IgG(S) = 264 (norm<25)
Elisa IgG 94kD = 31 (norm <25)
Elisa IgG 31kD = 38 (norm <25)
IgG WB:
IgM (S) = 27 (norm<25)
83kD Protein positiv
60kD Common antigen positiv
IgM WB:
60kD-Common antigen positiv
2. Test 2012
Elisa IgG = 22.1 (norm <10)
Blot:
VlsE-AK IgG = 4.0 (norm <0.7)
ssOspC-AK IgM = 1.4 (norm <0.7) Das könnte ja dann p22,23,24,25 sein, oder?
garinii OspC-AK IgM = 1.8 (norm <0.7)
Es wurden aber viele Banden gar nicht erst getestet, die Tests unterscheiden sich auch darin voneinander.
Hier die Ergebnisse der aktuellen Tests:
![[Bild: 19947d1354994919-bedeuten-diese-werte-bz...-blut1.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19947d1354994919-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-blut1.jpg)
![[Bild: 19948d1354994925-bedeuten-diese-werte-bz...-blut2.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19948d1354994925-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-blut2.jpg)
Und zu guter letzt noch der Therapieplan:
![[Bild: 19949d1354994929-bedeuten-diese-werte-bz...ieplan.jpg]](http://www.symptome.ch/vbboard/attachments/borreliose/19949d1354994929-bedeuten-diese-werte-bzw-aussagekraeftig-therapieplan.jpg)
Um den EBV gehts mir auch gar nicht, das ist sowieso ein Virus, kann man eh nix machen. Aber die seit Jahren immer weiter abnehmende Leistungsfähigkeit mit immer mehr steigender Infektanfälligkeit, die diversen Gelenkbeschwerden (hauptsächlich Knie, CT und MRT aber ausser Entzündungsherden ohne Befund und auch keine erkennbare Entzündungsursachen) und vor allem der Zeckenbiss mit Wanderröte ohne darauf folgende ausreichende Antibiose im Jahr 2005/2006 sind die Hauptgründe für die Diagnose.
Ich habe um den Zeitraum des geröteten Zeckenbisses zwar Minocyclin eingenommen, aber 50mg am Tag gegen Akne. Das soll wohl auch eine AK-Bildung verhindern bzw vermindern können, wurde mir mal gesagt. Für eine ausreichende Antibiose aber angeblich zu gering dosiert
Abgesehen davon hatte ich darauf folgend sowieso noch so an die 10 Zeckenbisse, alle im Umkreis von 1km in der gleichen Region Südwesten, wo auch der mit der Rötung war
Es gibt noch unzählige andere Symptome, die sich auch alle auf den Symtomlisten für Borreliose finden lassen, aber wegen der geringen Aussagekraft für eine Diagnose lasse ich das mal aus