11.12.2012, 11:34
Der LTT ist unzuverlässig und hat eine hohe falsch-positiv Rate, kann also eine "aktive" Borreliose anzeigen, obwohl der Organismus nie Borrelienkontakt hatte. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt diesen Test nicht ohne Grund, da der Nutzen nicht klar ist.
[/quote]
Da gibt es doch heute ganz anders lautende Untersuchungen.
http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-...9_vb_z.pdf
http://www.imd-berlin.de/fuer-einsender/...stest.html
[/quote]
Da gibt es doch heute ganz anders lautende Untersuchungen.
http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-...9_vb_z.pdf
http://www.imd-berlin.de/fuer-einsender/...stest.html