18.06.2015, 14:36
100 verschiedene Fertigsoßen, Suppen in den Supermarktregalen. Beim Obst, Äpfel, sieht das ganz anders aus. Im Beitrag ARD Alpha vom 17.06.2015 geht es um Obst und Gemüse.
Warum schmeckt ein Boskoop Apfel heute anders als vor 50 Jahren, obwohl diese Sorte nicht verändert wurde. Erklärung: Vor 50 Jahren wuchs er an Bäumen mit riesigen Wurzeltellern konnte Unmengen an Stoffen aus dem Erdreich aufnehmen. Heute ist der Baum nur 2 Meter hoch mit wenigen kleinen Wurzeln. Viele tolle Geschichten in der Sendung. Herr Eckhart Brandt spielt auch eine Rolle.
http://www.boomgarden.de/
NACHTRAG: Dieser Herr macht auch Freude, und haut so einiges ? in seine Salate.
" Unaufhaltsam wie ein Jagdhund, der die Witterung aufnimmt. Seine Beute: die Pflanzen. Schon als Kind hat er damit begonnen, in sich ein inneres Archiv anzulegen. Gerüche, Geschmäcker, Formen, ständig kamen neue hinzu. Egal wo in Deutschland man ihn heute aussetzen würde, wüsste er die Namen nahezu aller Pflanzen. Die wenigen, die er nicht benennen könne, seien automatisch botanische Raketen, sagt er. "
Aus:
http://www.zeit.de/hamburg/kultur/2014-0...lanzenwelt
Warum schmeckt ein Boskoop Apfel heute anders als vor 50 Jahren, obwohl diese Sorte nicht verändert wurde. Erklärung: Vor 50 Jahren wuchs er an Bäumen mit riesigen Wurzeltellern konnte Unmengen an Stoffen aus dem Erdreich aufnehmen. Heute ist der Baum nur 2 Meter hoch mit wenigen kleinen Wurzeln. Viele tolle Geschichten in der Sendung. Herr Eckhart Brandt spielt auch eine Rolle.
Zitat:alte Obstsorten - 17.06.2015http://www.br-online.de/podcast/mp3-down...aech.shtml#
Von Regenbirnen und Filzschuhäpfeln: Welche Obstsorten dürfen nicht verschwinden?
http://www.boomgarden.de/
NACHTRAG: Dieser Herr macht auch Freude, und haut so einiges ? in seine Salate.
" Unaufhaltsam wie ein Jagdhund, der die Witterung aufnimmt. Seine Beute: die Pflanzen. Schon als Kind hat er damit begonnen, in sich ein inneres Archiv anzulegen. Gerüche, Geschmäcker, Formen, ständig kamen neue hinzu. Egal wo in Deutschland man ihn heute aussetzen würde, wüsste er die Namen nahezu aller Pflanzen. Die wenigen, die er nicht benennen könne, seien automatisch botanische Raketen, sagt er. "
Aus:
http://www.zeit.de/hamburg/kultur/2014-0...lanzenwelt