14.12.2012, 07:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2012, 08:24 von leonie tomate.)
Hallo Anna,
herzlich willkommen in diesem Forum.
Es ist wie Donald schrieb: Üblich ist die sogenannte "Zweistufendiagnostik". Der Elisa ist/war auffällig, (nur) deshalb wurde der Western Blot angefertig.
Der wurde dann als negativ eingestuft.
Das Problem ist, dass die gesamte Borrelioseserologie äußerst unzuverlässig ist. Besonders im Frühstadium einer Infektion, aber auch darüber hinaus.
Ein positives Testergebnis ist weder beweisend, noch ausschließend für eine aktive Infektion.
Letztendlich muss die Diagnose eine klinische sein.
Dazu auch hier weitere Infos:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Eine Infektion mit Borrelien kann sehr unspezifische Symptome verursachen. Ich persönlich würde dir empfehlen, dass du das "im Hinterkopf behältst".
Falls weitere, seltsame und "unerklärliche" Beschwerden auftreten sollten: Immer auch in diese Richtung denken!
Viele Grüße
Leonie
herzlich willkommen in diesem Forum.

Es ist wie Donald schrieb: Üblich ist die sogenannte "Zweistufendiagnostik". Der Elisa ist/war auffällig, (nur) deshalb wurde der Western Blot angefertig.
Der wurde dann als negativ eingestuft.
Das Problem ist, dass die gesamte Borrelioseserologie äußerst unzuverlässig ist. Besonders im Frühstadium einer Infektion, aber auch darüber hinaus.
Ein positives Testergebnis ist weder beweisend, noch ausschließend für eine aktive Infektion.
Letztendlich muss die Diagnose eine klinische sein.
Dazu auch hier weitere Infos:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Eine Infektion mit Borrelien kann sehr unspezifische Symptome verursachen. Ich persönlich würde dir empfehlen, dass du das "im Hinterkopf behältst".
Falls weitere, seltsame und "unerklärliche" Beschwerden auftreten sollten: Immer auch in diese Richtung denken!
Viele Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon