04.07.2015, 14:28
Um es noch deutlicher, nicht leichter, zu beschreiben. In der Hoffnung du kannst einen Dr. überzeugen wenn nötig.
Das sagt das RKI (Deine beschriebenen Symtome würden die sicher auch umstimmen - vielleicht)
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epid...liose.html

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=84
Das sagt das RKI (Deine beschriebenen Symtome würden die sicher auch umstimmen - vielleicht)
Zitat:TherapieAus:
Eine Therapie ist in der Frühphase in der Regel am erfolgreichsten. Eine generelle prophylaktische Antibiotikagabe nach Zeckenstich wird jedoch nicht empfohlen. Mittel der Wahl für die Behandlung des Erythema migrans sind gegenwärtig Tetracycline, z.B. Doxycyclin. Bei Kindern und Schwangeren ist Doxycyclin kontraindiziert, stattdessen gibt man Amoxicillin oder Cefuroxim. Bei Unverträglichkeiten wird die Gabe von Azithromycin empfohlen. Bei Neuroborreliose, Karditis und Arthritis werden vor allem Cephalosporine der III. Generation (i.v.-Therapie) Empfehlungen für die Therapiedauer variieren zwischen 2 Wochen (Erythema migrans) und 3–4 Wochen (Spätmanifestationen).
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epid...liose.html

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=84