22.07.2015, 15:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2015, 16:00 von Dreamliner.)
(21.07.2015, 17:23)urmel57 schrieb: Hei Dreamliner,
ist ein netter Versuch des Arztes das Nichtgreifbare greifbar machen zu wollen. Klar sorgt der gehabte Kontakt dafür, dass auch Antikörper nachgebildet werden. Das verliert sich aber normalerweise mit der Zeit.
Da es aber auch seronegative Borreliosen gibt, die Gründe habe ich dir oben schon verlinkt, kann man genauso gut eine Glaskugel befragen.
Da würde ich lieber einen LTT beim IMD in Berlin oder Ettlingen machen und mich daran orientieren. Wenn dein Immunsystem in Takt ist, würde der mit hoher Wahrscheinlichkeit positiv zeigen bei Aktivität...... Die Lymphozyten haben den Vorteil dass sie nur wenige Wochen alt werden und dann tatsächlich verschwinden.
Liebe Grüße Urmel
Muss es eines der von dir genannten Labore sein? Ein großes Labor hier vor Ort bietet den LTT Test auch an. Ich schick dir mal per PN den Link zum Untersuchungsprogramm. Dann kannst die PDF nach LTT durchsuchen. Ist ein positiver LTT definitiv aussagekräftig über eine aktive oder inaktive Borreliose?
Was wenn mein Arzt meint, dieser Test würde aufgrund meiner bisherigen Befunde nichts bringen? Wie kann ich ihn doch überzeugen?
Ich schau mir gleich nochmal die Links von dir im Detail an - danke hierfür
