29.07.2015, 23:53
Hi, IrisBeate,
ich habe gerade noch mal diesen Thread hervorgekramt, weil ich selbst auf der Suche nach seltsamen Symptomen bin, die sich bei mir erst in der letzten Zeit gezeigt haben.
Es scheint (obendrein zu einer sog. Sekundären Vaskulitis bei/nach Borrelienbefall) auch noch eine Form zu geben, die erst durch Antibiotika-Einnahme quasi losgetreten wird. Hier ein Link dazu, den du leider wahrscheinlich schon kennst:
http://www.onmeda.de/krankheiten/vaskulitis.html
Da werden, glaube ich, zwar nicht explizit Antibiotika als medikamentöse Auslöser benannt, aber ich habe mittlerweile viele Hinweise gefunden, dass auch das nicht unbekannt ist.
Ich bin darauf gekommen (durch reinen Zufall zu deiner Problematik, die du geschildert hast), weil ich in den letzten Wochen meiner Antibiose gerade zunehmend merkwürdige Hautveränderungen (marmorierte großflächige Hautzeichnungen) und auch Muskelschmerzen wiederfinde, die alle beide niemals vorher in der Form da waren, und die beide auch auf eine zumindest Sekundäre Vaskulitis, sei es durch die Borrelien oder als Folge der längeren Antibiotika-Einnahme, hindeuten können.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum es mir persönlich gerade auch nicht wirklich besser geht, denn die Symptome scheinen sich ja oftmals ein wenig zu überlappen.
Und egal ob primär oder sekundär - auch ich war, bevor man bei mir die Diagnose 'Borreliose' hatte, zuerst wegen des Verdachts auf eine Vaskulitis tagelang in der Rheumatologie. Dort hat man zwar keine Hinweise auf die klassische Autoimmunkrankheit gefunden, was aber nicht heißt, dass es nicht (sekundäre) Formen gibt (s. kryoglobulinämi..., was für ein Wort!
), die sich einigen gängigen rheumatologischen Laborwerten, die eher auf Autoimmunprozesse geeicht zu sein scheinen, entziehen.
Vielleicht hast du die berühmt-berüchtigten 'Läuse und Flöhe' gleichzeitig, ohne dass man bestimmen kann, in welcher Form was nun genau welche Symptomatik bedingt.
Ich bin nun beileibe kein medizinischer Fachmensch, aber das könnte vielleicht tatsächlich eine Schiene sein, die du weiter verfolgen könntest auf dem (hoffentlich!) Weg zur Besserung.
Bleib da hartnäckig bei den Diagnostikern!
ich habe gerade noch mal diesen Thread hervorgekramt, weil ich selbst auf der Suche nach seltsamen Symptomen bin, die sich bei mir erst in der letzten Zeit gezeigt haben.
Es scheint (obendrein zu einer sog. Sekundären Vaskulitis bei/nach Borrelienbefall) auch noch eine Form zu geben, die erst durch Antibiotika-Einnahme quasi losgetreten wird. Hier ein Link dazu, den du leider wahrscheinlich schon kennst:
http://www.onmeda.de/krankheiten/vaskulitis.html
Da werden, glaube ich, zwar nicht explizit Antibiotika als medikamentöse Auslöser benannt, aber ich habe mittlerweile viele Hinweise gefunden, dass auch das nicht unbekannt ist.
Ich bin darauf gekommen (durch reinen Zufall zu deiner Problematik, die du geschildert hast), weil ich in den letzten Wochen meiner Antibiose gerade zunehmend merkwürdige Hautveränderungen (marmorierte großflächige Hautzeichnungen) und auch Muskelschmerzen wiederfinde, die alle beide niemals vorher in der Form da waren, und die beide auch auf eine zumindest Sekundäre Vaskulitis, sei es durch die Borrelien oder als Folge der längeren Antibiotika-Einnahme, hindeuten können.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum es mir persönlich gerade auch nicht wirklich besser geht, denn die Symptome scheinen sich ja oftmals ein wenig zu überlappen.
Und egal ob primär oder sekundär - auch ich war, bevor man bei mir die Diagnose 'Borreliose' hatte, zuerst wegen des Verdachts auf eine Vaskulitis tagelang in der Rheumatologie. Dort hat man zwar keine Hinweise auf die klassische Autoimmunkrankheit gefunden, was aber nicht heißt, dass es nicht (sekundäre) Formen gibt (s. kryoglobulinämi..., was für ein Wort!

Vielleicht hast du die berühmt-berüchtigten 'Läuse und Flöhe' gleichzeitig, ohne dass man bestimmen kann, in welcher Form was nun genau welche Symptomatik bedingt.

Ich bin nun beileibe kein medizinischer Fachmensch, aber das könnte vielleicht tatsächlich eine Schiene sein, die du weiter verfolgen könntest auf dem (hoffentlich!) Weg zur Besserung.
Bleib da hartnäckig bei den Diagnostikern!
'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer