31.07.2015, 16:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2015, 17:33 von Dreamliner.)
(30.07.2015, 21:09)urmel57 schrieb: Hallo Dreamliner,
schau dir mal diese Seite an, da sind der ELISA und der BLOT gut dargestellt.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
Ansonsten sagt der Eisenwert nichts über das Speichereisen aus.
Was PROC sein soll, weiß ich nicht, da könnte auch der Originalbefund weiterhelfen.
Letztendlich sagt der ELISA und der BLOT jedoch, wenn nicht ganz im Frühstadium und das auch nur bedingt, nichts über die Borrelienaktivität aus. Das kann der Test einfach nicht leisten. Isolierte IgG Antikörper jedenfalls lassen eine aktive Infektion nicht ausschließen. Man kann sich trotz positiver IgG auch nochmal neu infizieren.
Hier kannst du auch die Banden dir nochmal genauer betrachten.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...-Blot.html
Das hieße, wenn ich das interpretiere auch wenn ich kein Spezialist bin, dass man sowas in der Frühphase der Borrelienerkrankung schon finden könnte.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage - sonst müsste man noch den Laborzettel zerreißen und schauen, wie die Zettel fallen, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. ....
Das Herz kontrollieren ist auf alle Fälle eine gute Idee - ansonsten wäre ein Behandlungsversuch auf Borrelien bei den entsprechenden Beschwerden und Labor doch mal eine Option, über die man über all die Testerei auch mal ernsthaft nachdenken dürfte.....
Liebe Grüße Urmel
Vielen dank für die hilfreichen Links, Urmel

Der PROC, auch als PCT bekannt ist ebenfalls ein Entzündungsparameter. Hier erfährst du etwas mehr darüber. Dieser ist bei mir ebenfalls erhöht (wie fast alle Entzündungsparameter).
http://www.apotheken-umschau.de/laborwer...calcitonin
Grüße,
Dreamliner