05.08.2015, 01:33
Hallo Martinos,
als ersten Schritt würde ich an deiner Stelle mal einen LTT-Test bzgl. Borrelien im Labor machen lassen. AUCH wenn der negativ ist, würde ich einen Experten aufsuchen.
Der LTT wird leider nicht von den Krankenkassen bezahlt, kostet ca. 120 €.
Von wo bist du? (Falls aus Österreich, kann ich dir sinnvolle kontakte per "persönliche Nachricht" schicken.
Meine Meinung ist, dass es einige Erkrankungen gibt, welche zwar verbreitet sind, aber noch nicht in der Masse der Arztpraxen angekommen sind.
Dazu zähle ich unter anderen Lyme-Borreliose, Kryptopyrolurie und nitrosativen Stress und auch teilweiße Hashimoto.
Ich empfehle dir, einfach den LTT zu machen und dann weiterzuschauen.
Mehr könnte ich eventuell erzählen wenn ich wüsste: Wie behandelst du Hashimoto und hat diese Behandlung deinen Zustand verändert?
GLG
als ersten Schritt würde ich an deiner Stelle mal einen LTT-Test bzgl. Borrelien im Labor machen lassen. AUCH wenn der negativ ist, würde ich einen Experten aufsuchen.
Der LTT wird leider nicht von den Krankenkassen bezahlt, kostet ca. 120 €.
Von wo bist du? (Falls aus Österreich, kann ich dir sinnvolle kontakte per "persönliche Nachricht" schicken.
Meine Meinung ist, dass es einige Erkrankungen gibt, welche zwar verbreitet sind, aber noch nicht in der Masse der Arztpraxen angekommen sind.
Dazu zähle ich unter anderen Lyme-Borreliose, Kryptopyrolurie und nitrosativen Stress und auch teilweiße Hashimoto.
Ich empfehle dir, einfach den LTT zu machen und dann weiterzuschauen.
Mehr könnte ich eventuell erzählen wenn ich wüsste: Wie behandelst du Hashimoto und hat diese Behandlung deinen Zustand verändert?
GLG