Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Fragen zum Risiko QT-Verlängerung
#3

Meine erste (sinnvolle) Antibiose war Azi + Mino + Quensyl.
Da wurde VOR der ersten Einnahme ein EKG gemacht, um den Status quo zu haben. Dann nach zwei Wochen 'ne Kontrolle. Nach weiteren zwei Wochen wäre die nächste gewesen, aber dazu kam's nicht mehr wegen Abbruch der Therapie (Mino-Unverträglichkeit).
Gleichzeitig wurde 'ne Oberbauch-Sonografie angeordnet, auch wieder erst Status quo, nach drei Wochen Kontrolle.
Wegen Quensyl war ich noch beim Augenarzt; wieder erst Status quo und dann irgendwann zur Kontrolle (diesen Zeitpunkt weiß ich aber nicht mehr).

Monate später bei einer anderen Therapie, die Clari beinhaltete, wurde auch wieder zuerst ein EKG geschrieben. Kontrolle drei Wochen später.
Danach nicht mehr, denn ich konnte auf der "sicheren" Seite sein, da bisher nichts "passiert" war, so der Arzt. Wie sicher man dann wirklich sein kann, kann ich als Laie nicht sagen.


Ich finde es sehr wichtig, diese Kontrollmöglichkeiten zu nutzen. Denn nichts ist schlimmer, als auf der einen Seite was "aufzubauen" und gleichzeitig mit'm Hintern was anderes einzureißen, dessen Folgen man auch nicht abschätzen kann.
Deshalb verstehe ich die Patienten nicht, die es aus Bequemlichkeit oder welchem Grund auch immer nicht kontrollieren lassen, genauso wenig wie die Ärzte, die das abtun oder nicht dran denken (noch schlimmer natürlich die, die es nicht tun, weil sie es nicht extra bezahlt bekommen von den Kassen - ist schließlich in der Quartalspauschale mit drin...).

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zum Risiko QT-Verlängerung - von ehemaliges Mitglied 4 - 06.08.2015, 09:53
RE: Fragen zum Risiko QT-Verlängerung - von Niki - 06.08.2015, 11:32
RE: Fragen zum Risiko QT-Verlängerung - von ehemaliges Mitglied 4 - 06.08.2015, 16:52
RE: Fragen zum Risiko QT-Verlängerung - von Filenada - 06.08.2015, 16:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste