(09.08.2015, 12:03)Dreamliner schrieb: Ich werde mich diesesmal beim Kardiologen nicht mehr so leicht zufrieden geben. Ich werde auf jeden Fall das MRT anfragen (danke für den Tipp), ebenso ob es nachvollziehbar ist ob das durch Bakterien entstanden sein könnte. Ich will da jetzt absolute Klarheit.
Die Doxy-Behandlung läuft über den Hausarzt (Internist). Angesprochen auf die DBG Leitlinien sagte er das die 200mg/Tag ausreichen würden. Über einen Zeitraum von 3,5 Wochen.
Nimm da auch deine Borrelien-Serologie mit und die aktuellen Blutwerte, die eine Verbesserung unter Doxy nachweisen.
Das mit der absoluten Klarheit wird wahrscheinlich schwierig werden. Frag aber nach, ob die Möglichkeit besteht, dass das durch einen Erreger verursacht wurde.
Schau mal hier https://books.google.de/books?id=uAmhBgA...is&f=false
Falls es sich um eine erworbene Aortenstenose handelt, ging in der Mehrzahl der Fälle eine Karditis voraus. In den meisten Fällen eine rheumatoide (was im erworbenen Fall absolut auch abgeklärt gehört) ...eine chronische Lyme-Karditis kann das aber auch machen.
Die Leitliniengerechte Behandlung wäre mit Ceftriaxon bzw. Cefutaxim.
Ich kann dir nicht sagen, ob es da jetzt einen Zusammenhang gibt....das gehört aber unbedingt richtig abgeklärt. Die Möglichkeit besteht.
Bezüglich deiner jetzigen Therapie, die jetzt wohl erstmal gut anschlägt, solltest dir vielleicht doch einen Termin bei einem auf Borreliose spezialisierten Arzt machen. Anfragen zu deinem PlZ-Kreis kannst du hier im Forum in der Arztsuche machen.
LG Niki